Wussten Sie, dass die ersten Erwähnungen von Spätzle bis ins Jahr 1725 zurückreichen? Spätzle sind eine der ältesten und beliebtesten deutschen Eiernudelsorten, die oft als Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Obwohl die Zubereitungszeit für hausgemachte Spätzle durchschnittlich nur 15 Minuten beträgt, haben sie eine jahrhundertelange Tradition in der deutschen Küche.
Mein Name ist [Ihr Name], und als Teil des Redaktionsteams von Kochkuenstler.com freue ich mich darauf, Ihnen ein traditionelles Käsespätzle Rezept vorzustellen, das nicht nur einfach, sondern auch unglaublich lecker ist. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die eine köstliche Mahlzeit für Familie und Freunde zubereiten möchten. Bleiben Sie dran und erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um das beste hausgemachte Käsespätzle zu zaubern!
- Schmeckt naturbelassen rein
- 100% Hartweizen von höchster Qualität und natürliches, mineralisches Quellwasser aus der Tiefe des Odenwaldes
- Schmeckt wie Hausgemacht
Einführung in Käsespätzle
Käsespätzle gehört zu den beliebtesten traditionelle deutsche Gerichte im süddeutschen Raum, sowie auch in der Schweiz und Österreich. Die Käsespätzle Geschichte reicht weit zurück und spielt eine bedeutende Rolle in der regionalen Küche des Bregenzerwalds in Vorarlberg.
Dieses Gericht wird traditionell mit Heumilch Bergkäse und frischen Eiern zubereitet, was dem Gericht seinen besonderen Geschmack verleiht. Die von Hand geschabten Spätzle sorgen für eine einzigartige Textur, die bei den Genießerinnen und Genießern hoch geschätzt wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Für ein gelungenes Käsespätzle-Rezept ist die Käsemischung von zentraler Bedeutung. Erfolgreiche Rezepte kombinieren mindestens drei Käsesorten: Bergkäse, Emmentaler und Rässkäse. Für vier Personen werden benötigt: etwa 500g Vorarlberger Spätzlemehl, 5 Eier (3 ganze und 2 nur Eigelb) sowie etwa 125 ml Mineralwasser.
- Bio ist für alle da: tegut…bio zum kleinen Preis bietet Lebensmittel in eu-bio-qualität für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel an. Denn niemand muss auf Bio verzichten
- Das Beste für uns und unsere Umwelt: weil wir davon überzeugt sind, dass Lebensmittel, die im Einklang mit der Natur angebaut und verarbeitet werden, gut für Mensch und Umwelt sind
- Verzicht auf Zusatzstoffe: ohne Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Hefeextrakt, Süßungsmittel und gehärtete Fette
- 100 % frische: für die Herstellung wird ausschließlich frische Bio-Milch verwendet, während der Reifezeit entwickelt der Käse seine aromatisch-würzige Note
- Geniesser-tipp: ob zum Frühstück, für eine Vielzahl an Rezepten oder einfach pur zu einem Glas Tegut Wein, immer ein Hochgenuss!
Der Teig muss kräftig geschlagen werden, bis Bläschen entstehen. Beim Kochen schwimmen die Spätzle an die Oberfläche, wenn sie gar sind. Die Portionierung erfolgt in Schichten: eine Schicht Spätzle, gefolgt von einer Schicht Käse, wobei die letzte Schicht aus Spätzle besteht. Für das Anbraten der Zwiebeln wird entweder Butter oder Butterschmalz verwendet, und dabei darf nicht gespart werden.
- 【Leistungsstarker 1500W-Motor mit 6 Geschwindigkeitsstufen 】Der 1500 W Hochleistungsmotor besteht aus reinem Kupfer und robustem ABS-Gehäuse. Mit den 6 verschiedenen Geschwindigkeitsstufen und dem integrierten Überhitzungsschutz gewährleistet die Küchenmaschine einen schnellen und sicheren Arbeitsablauf.
- 【2 Edelstahlschüsseln 4,5 & 5,5 L】Mit 2 Rührschüsseln können Sie jetzt problemlos Teig in größeren oder kleineren Mengen herstellen, ohne dass die Schüssel zwischendurch gesäubert werden muss. Der dazugehörige Spritzschutz gewährleistet sauberes Arbeiten und ist dazu bequem zu reinigen.
- 【Planetenrührsystem für das ideale Knet- & Rührergebnis】Dank dem Planetenrührsystem, einem Mechanismus, durch den das Rührwerkzeug außerhalb des Kreiszentrums bewegt wird, werden alle Bereiche im Innern des Rührgefäßes gleichmäßig erreicht.
- 【Schnell und praktisch in einer Anti-Rutsch-Ausführung】Der AREBOS Food Mixer wird mit verschiedenen Zubehörteilen geliefert: Schneebesen, Knethaken, Rührhaken. Die integrierte blaue LED-Leistungsanzeige stellt z.B. die 6 Speedlevels zum Eier Schlagen, Teig Kneten und noch vieles mehr dar. Des Weiteren sind die 5 Antirutsch-Saugfüße dafür zuständig, dass der Küchenmixer ruhig und sicher stehen bleibt, auch wenn er arbeitet.
- 【Das Neigungskopf Design】Der Entriegelungsmechanismus ist hochklappbar und sorgt für einen leichten Aufsatz- und Schüsselhandling. Sie können mit wenigen Handgriffen das Zubehör auf- und abbauen.
Original serviert man das Gericht in einer Holzschüssel, auch als Gepse oder Brenta bekannt. Die Qualität der Milchprodukte von regionalen Landwirten trägt wesentlich zur Einzigartigkeit und dem unvergleichlichen Geschmack des Gerichts bei. Käsespätzle hat eine beeindruckende 20-Sterne-Bewertung für den Geschmack und eine Zubereitungszeit von bis zu 30 Minuten.
- Wunderschönes Unikat aus natürlichem, unbehandeltem Olivenholz, nur leicht mit Olivenöl eingerieben.
- 3 verschiedene Größen zur Auswahl:
- Länge zwischen ca. 10-11 cm, Breite ca. 6 cm, Höhe ca. 4 cm
- Länge zwischen ca. 12-14 cm, Breite ca. 8 cm, Höhe ca. 4 cm
- Länge zwischen ca. 15-17 cm, Breite ca. 9 cm, Höhe ca. 5 cm
Was die Nährwerte pro Portion betrifft, enthält eine Portion Käsespätzle:
- 1382 Kalorien
- 80 g Fett
- 96 g Kohlenhydrate
- 70 g Protein
- 8 g Ballaststoffe
Die Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV beträgt 8.400 kJ / 2.000 kcal.
Zutaten für das perfekte Käsespätzle
Käsespätzle sind ein kulinarisches Highlight aus dem süddeutschen Raum, das besonders im Kleinwalsertal und Allgäu sehr beliebt ist. Die perfekten Käsespätzle benötigen sorgfältig ausgewählte Zutaten, um ihren traditionellen Geschmack zu entfalten.
Basiszutaten
Für den Spätzleteig, das Herzstück dieses Gerichts, werden folgende Käsespätzle Zutaten benötigt:
- 400 g Weizenmehl
- 5 Eier
- 125 g Wasser
- 125 g Milch
- 1 TL Salz
- 0.5 TL Muskat
Diese Mischung ergibt einen geschmeidigen Spätzleteig, der nach einer kurzen Ruhezeit verarbeitet werden kann. Die richtige Konsistenz des Teigs ist entscheidend für die spätere Zubereitung der Spätzle.
- NATURBELASSEN: Bei uns kommt nur das beste Korn in die Tüte. Unser Weizenmehl Typ 550 ist komplett naturbelassen und punktet mit seiner eher groben Mahlung mit einen höheren Kornanteil.
- VIELSEITIG: Bei der Verwendung unseres Weizenmehls sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt: Backe damit Dein erstes eigenes Brot, den Teig für Deinen nächsten Geburtstagskuchen oder nutze es zum Kochen und Verfeinern.
- WERTVOLL: Unser Weizenmehl Typ 550 ist eine wahre Ballaststoff- und Proteinquelle. Dank der Mahlung ist unser Mehl schön griffig und leicht und bietet Dir die optimale Voraussetzung zum Backen und Kochen.
- FÜR DICH: Unser Weizenmehl Typ 550 ist ein echter Allrounder. Deshalb solltest Du es immer zu Hause vorrätig haben. Bei uns kannst Du unser Weizenmehl Typ 550 im praktischen 1 kg-Sack bequem online bestellen. So bist Du jederzeit bestens für spontane Back-Aktionen ausgerüstet.
- PRINZIPIEN: Mehr ist einfach mehr! Daher gibt es alle Leckereien bei KoRo in Vorteilspackungen – Füllt den Vorratsschrank und erfreut den Geldbeutel!
Zwiebeln und Käse
Eine wichtige Rolle spielen auch die Zwiebeln und der Käse. Goldbraun gebratene Zwiebeln und kräftige Käsesorten geben den Käsespätzle ihren unverwechselbaren Geschmack:
- 1 gelbe Zwiebel
- 150 g Raclette-Käse
- 150 g Bergkäse
- 250 g würziger Hartkäse (z.B. Greyerzer, Appenzeller, Emmentaler oder Allgäuer Bergkäse)
- 3 EL Mehl zum Bestäuben der Zwiebeln
- 50 g Butterschmalz zum Anbraten der Zwiebeln
Die Käsemischung, insbesondere der Bergkäse, sorgt für eine kräftige und aromatische Note. Die geriebenen Käsesorten schmelzen gleichmäßig und verbinden sich perfekt mit den Spätzle.
Um die Käsespätzle zu vervollständigen, werden auch folgende Zutaten benötigt:
- 75 g Sahne für eine cremige Konsistenz
- 1/2 Bund Schnittlauch zur Garnierung
Mit diesen Käsespätzle Zutaten und etwas Geduld bei der Zubereitung der Röstzwiebeln gelingt das Gericht garantiert. Kombiniert mit den richtigen Mengen und der traditionellen Schichtung aus vier Lagen Spätzle und drei Lagen Käse entsteht ein meisterhaftes Ergebnis.
- Sieht gut aus, aber schmeckt noch besser: Schnittlauch in Röllchen ist eine Empfehlung für Kräuterquark, Saucen und Omelette und verleiht Salaten die passende Würze
- Kleiner Aufwand - große Wirkung: Die Schnittlauch Röllchen erst nach dem Kochen auf das Gericht geben, sonst verlieren sie ihr Aroma
- Extratipp: Schnittlauch passt zu allen Gerichten, die auch Zwiebelgeschmack vertragen
- Ostmann ist der praktische Helfer im bewegten Alltag. Wir unterstützen bei der schnellen und unkomplizierten Zubereitung von Gerichten – damit das Essen stets gelingt
Hier sind die genauen Mengenangaben aufgelistet:
Zutat | Menge |
---|---|
Raclette-Käse | 150 g |
Bergkäse | 150 g |
Sauerrahm | 250 g |
Weizenmehl | 400 g |
Wasser | 125 g |
Milch | 125 g |
Muskat | 0.5 TL |
Salz | 1 TL |
Zwiebel | 1 Stück |
Röstzwiebeln (Paprikapulver) | 1 TL |
Salz für Zwiebeln | 0.5 TL |
Mehl für Zwiebeln | 2 EL |
Pflanzenöl zum Frittieren | 2 cm in der Pfanne |
Zubereitung des Käsespätzleteigs
Die Vorbereitung des perfekten Spätzleteigs ist der erste Schritt zu köstlichen Käsespätzle. Das Spätzleteig Rezept beginnt mit nur wenigen einfachen Zutaten, aber sorgfältige Schritte sind erforderlich, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Spätzle selbst machen lohnt sich und bietet ein authentisches, hausgemachtes Erlebnis.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um Ihren Spätzleteig zu kreieren, folgen Sie diesen einfachen Schritten:
- Geben Sie 400 g Mehl (entweder Spätzlemehl oder Weizenmehl Type 404/550) und 1 TL Salz in eine große Schüssel.
- Fügen Sie nach und nach 250 ml Wasser hinzu und mischen Sie gründlich, um einen glatten Teig zu erhalten.
- Schlagen Sie 4 Eier in den Teig und rühren Sie die Masse ca. 5 Minuten, bis sie Blasen bildet und eine glänzende Oberfläche entsteht.
Mit diesem Spätzleteig Rezept, der sorgfältigen Auswahl der Zutaten und der genauen Einhaltung der Schritte, wird Ihr Teig die perfekte Konsistenz für die Weiterverarbeitung erhalten.
Teig ruhen lassen
Es ist wichtig, den Teig mindestens 15 Minuten ruhen zu lassen. Durch das Ruhen entspannt sich das Mehl und die Konsistenz wird ideal für die weitere Verarbeitung. Dies ist ein entscheidender Schritt, um hervorragende Spätzle selbst machen zu können.
Während der Teig ruht, können Sie sich um die Vorbereitung anderer Zutaten wie die Käsemischung kümmern. Ein Mix aus 100 g Emmentaler, 100 g mittelalter Bergkäse und 100 g alter Bergkäse sorgt für den besten Geschmack Ihrer Käsespätzle.
Denken Sie daran, dass Ihre Sorgfalt bei der Zubereitung des Teigs maßgeblich zum Erfolg Ihrer Käsespätzle beiträgt – ein echtes Highlight der schwäbischen Küche.
Kochen der Spätzle
Der Schritt des Spätzle kochen ist von zentraler Bedeutung, um die perfekten Käsespätzle zu erzielen. Traditionell werden Spätzle von Hand geschabt, aber es gibt auch moderne Methoden, um diesen Prozess zu vereinfachen und gleichmäßige Resultate zu erzielen.
Traditionelle Methode
Die traditionelle Art, Spätzle zu kochen, besteht darin, den Teig mit einem Holzbrett und -messer direkt in kochendes Wasser zu schaben. Diese Methode erfordert Geschick und Übung, bringt jedoch authentische Ergebnisse. Ergänzend wird Salz im Kochwasser verwendet, um den Geschmack zu verstärken.
- 【Perfekte Kartoffelpresse für vielfältige Gerichte】Unsere hochwertige Kartoffelpresse Edelstahl verwandelt Kartoffeln in seidenweichen, klumpenfreien Püree – ideal für Stampfkartoffeln, Babybrei oder Spätzleteig. Mit 4 austauschbaren Sieben für unterschiedliche Konsistenzen!
- 【Premium Spätzlepresse aus rostfreiem Edelstahl】Hergestellt aus lebensmittelechtem Edelstahl ist diese Spätzlepresse absolut rost-, korrosions- und verformungsbeständig. Die stabile Bauweise macht sie zum perfekten Begleiter für Haushalt und Profiküche.
- 【Komfortable Spaghetti-Eispresse mit rutschfestem Griff】Der ergonomische Soft-Griff (Spagettieis Quetsche) liegt perfekt in der Hand und verhindert Ermüdung – selbst bei längerer Nutzung. Einfach drücken und genießen!
- 【Spaghetti Eispresse – blitzschnell zu reinigen】Dank glatter Oberfläche und abnehmbarer Teile ist die Reinigung dieser Spaghetti Eispresse denkbar einfach: kurz abspülen oder in die Spülmaschine geben – keine Rückstände, kein Aufwand!
- 【Vielseitige Küchenhelfer für kreative Köche】Nicht nur für Kartoffeln (Kartoffelpresse), sondern auch ideal zum Pressen von Süßkartoffeln, Karotten oder Zucchini. Egal ob Spätzle, Eis oder Gemüsebrei – dieses Multitalent macht jede Zubereitung zum Kinderspiel!
Alternative Methoden
- Spätzlepresse: Diese Methode ist weniger aufwendig und produziert gleichmäßige Spätzle. Einfach Teig einfüllen und gleichmäßig ins kochende Wasser pressen.
- Spätzlehobel: Ein Spätzlehobel ermöglicht es, den Teig gleichmäßig in kurzen Abständen ins Wasser zu hobeln. Dies stellt sicher, dass alle Teigstücke gleichmäßig gegart werden.
Unabhängig von der gewählten Methode gilt: Sobald die Spätzle an die Wasseroberfläche steigen, sind sie fertig und sollten sofort abgeschöpft werden. So behalten sie ihre perfekte Konsistenz und bleiben nicht klebrig.
- Ergebnis: Gleichmäßige Spätzle einfach und ohne großen Kraftaufwand - mit flexiblem Schaber zum Verstreichen
- Anwendung: Der Schaber hilft beim Verstreichen und Drücken des Teiges durch die Löcher - schnell auf der Rückseite eingeklippst ist er verstaut und geht nicht verloren
- Lieferumfang: 1 x Spätzlereibe - in bewährter Qualität von Fackelmann
- Material: Stabiler Kunststoff - spülmaschinengeeignet
- Maße: ca. 31 x 2 x 14,5 cm, in Weiß und Grau erhältlich (Farbe nicht frei wählbar)
Käsespätzle Rezept
Die Zubereitung von Käsespätzle beginnt mit der perfekten Kombination von Spätzle und Käse. Nach dem Kochen werden die Spätzle abgeschöpft und abgetropft, bevor sie mit geriebenem Käse vermischt werden.
Spätzle und Käse mischen
Um die Käsespätzle zuzubereiten, benötigen Sie:
- 1000 g fertige Spätzle
- 250 g würziger Hartkäse (z.B. Greyerzer, Appenzeller, Emmentaler, Allgäuer Bergkäse)
- 300 g Zwiebeln
- 75 g Sahne
- 50 g Butterschmalz
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Die vorgekochten Spätzle und der geriebene Käse werden schichtweise in eine gefettete Auflaufform gelegt. Die Gewürze, Sahne und Zwiebeln werden dabei gleichmäßig verteilt.
Überbacken im Ofen
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Käsespätzle für etwa 20 – 25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und schmelzend ist. Das Käsespätzle backen sollte sorgfältig überwacht werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Hier sind die Nährwerte pro Portion:
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | 703 kcal |
Kohlenhydrate | 77 g |
Eiweiß | 33 g |
Fett | 29 g |
Genießen Sie Ihre überbackenen Käsespätzle mit einer Prise frischem Schnittlauch und einem leichten deutschen Rotwein, einem säurebetonten Weißwein oder einem hellen Bier.
Variationen von Käsespätzle
Die Käsespätzle, ein wahres Schwäbisches Gericht, bieten viele interessante regionale Varianten. Zwei der bekanntesten und beliebtesten sind die Allgäuer und die Schwäbischen Käsespätzle. Beide Regionale Käsespätzle Varianten zeichnen sich durch unterschiedliche Käsearten und subtile geschmackliche Nuancen aus.
Allgäuer Käsespätzle
Die Allgäuer Käsespätzle sind bekannt für ihren intensiven Geschmack, der durch die Verwendung von würzigen Käsearten wie Emmentaler oder Bergkäse erreicht wird. Diese Regionale Käsespätzle Varianten werden oft mit Röstzwiebeln und etwas Schnittlauch serviert, was ihnen eine zusätzliche Geschmacksnote verleiht. Besonders der Bergkäse ist in der Allgäuer Region sehr geschätzt und verleiht den Käsespätzle eine unverwechselbare Tiefe.
Schwäbische Käsespätzle
Im Gegensatz dazu sind die Schwäbischen Käsespätzle oft milder im Geschmack, was hauptsächlich auf die milden Käsearten zurückzuführen ist, die verwendet werden. Traditionell wird hier meist Schweizer Emmentaler oder Raclette-Käse genutzt. Ein typisches Merkmal dieses Schwäbischen Gerichts ist die Schmorzwiebel, die den Spätzle eine süßliche Note verleiht. Die Schwäbischen Käsespätzle sind daher perfekt für diejenigen, die einen weniger intensiven, aber dennoch herzhaften Geschmack bevorzugen.
Merkmal | Allgäuer Käsespätzle | Schwäbische Käsespätzle |
---|---|---|
Käse | Bergkäse oder Emmentaler | Schweizer Emmentaler oder Raclette-Käse |
Zwiebeln | Röstzwiebeln | Schmorzwiebeln |
Geschmacksprofil | Intensiv und würzig | Mild und herzhaft |
Weitere Zutaten | Schnittlauch | Butter |
Schnelle Käsespätzle für den Alltag
Für viele von uns kann die Zubereitung eines traditionellen Käsespätzle-Rezepts zeitaufwendig sein. Zum Glück gibt es eine schnellere Alternative: Verwenden Sie einfach Fertigspätzle aus dem Kühlregal. Dieses schnelles Käsespätzle Rezept spart Zeit und ist dennoch unglaublich lecker!
Fertige Spätzle verwenden
Um die Zubereitungszeit zu verkürzen, greifen Sie auf Fertigspätzle zurück. Sie benötigen lediglich 15 Minuten Vorbereitungszeit und können somit im Handumdrehen eine köstliche Mahlzeit auf den Tisch bringen. Hier sind die Zutaten und Schritte im Überblick:
- 500 g Fertigspätzle
- 200 g geriebener Käse (Emmentaler, Bergkäse oder Gouda)
- Frische oder tiefgekühlte Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie
- Alternative Gewürze wie Muskatnuss
Heizen Sie den Ofen auf 170 ℃ (Umluft) vor. Mischen Sie die Fertigspätzle mit dem Käse und geben Sie die Mischung in eine Auflaufform. Die vorgeschlagene Backzeit beträgt etwa 15 Minuten, bis der Käse goldbraun ist.
Knusprige Röstzwiebeln
Der krönende Abschluss für jedes schnelles Käsespätzle Rezept sind knusprige Röstzwiebeln. Diese können entweder selbst gemacht oder fertig gekauft werden. Braten Sie die Zwiebeln in einer Pfanne mit ein bisschen Öl, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Servieren Sie Ihre Käsespätzle mit frischen Kräutern und knusprigen Röstzwiebeln. Dazu passt ein frisch angemachter grüner Salat oder ein erfrischender Tomatensalat perfekt als Beilage. Guten Appetit!
Tipps und Tricks für die besten Käsespätzle
Um das perfekte Käsespätzle zuzubereiten, sind einige spezielle Techniken und Tricks notwendig, insbesondere in den Bereichen Käse und Zwiebeln. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Käse richtig reiben
Eine der wichtigsten Käse reiben Techniken besteht darin, frischen Käse zu verwenden und diesen direkt vor dem Kochen zu reiben. Dadurch behalten Sie den Geschmack und die Schmelzeigenschaften des Käses, wie Bergkäse, Emmentaler oder Gruyere, optimal bei. Zusätzlich sollten Sie darauf achten, den Käse bei Zimmertemperatur zu reiben, um die Konsistenz des Käsespätzles zu perfektionieren.
Perfekte Röstzwiebeln
Für die perfekten Röstzwiebeln selber machen, sollten Sie die Zwiebeln zuerst fein schneiden und anschließend in Mehl wenden. Dies sorgt dafür, dass sie knusprig werden und ihre Form behalten. Braten Sie die Zwiebeln langsam in Butterschmalz, bis sie goldbraun und knusprig sind. Diese Technik garantiert, dass die Röstzwiebeln nicht fettig werden und den Käsespätzle eine köstliche Textur verleihen.
- Mehl für das Wenden der Zwiebeln verwenden
- Langsames Braten bei mittlerer Hitze
- Verwendung von Butterschmalz für den besten Geschmack
Gewürze für den Spätzleteig | Empfohlene Mengen |
---|---|
Salz | 4 Prisen |
Schwarzer Pfeffer | 2 Prisen |
Muskatnuss | 2 Prisen |
- Ein Klassiker der guten Küche
- Zum Braten, Backen, Kochen und Frittieren
- Mit dem feinen Geschmack der Butter
- Hoch erhitzbar und spritzt nicht
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass Käsespätzle ein zeitloses Gericht sind, das tief in der traditionellen Kochkunst verankert ist. Ursprünglich aus dem Schwabenland und den Alpenregionen stammend, sind sie heute insbesondere in den südlichen Bundesländern Deutschlands wie Bayern, Baden-Württemberg und Hessen, aber auch in Österreich und der Schweiz, äußerst beliebt.
Die Zubereitung der Käsespätzle nimmt etwa 20 Minuten in Anspruch, wobei die Basiszutaten relativ einfach sind: 500 g Spätzle, 200 g geriebener Emmentaler und 200 g geriebener Bergkäse. Diese unkomplizierten, jedoch köstlichen Kombinationen machen Käsespätzle zu einem wahren Genuss, der sich durch variierende Zutaten wie Gouda, Cheddar oder sogar Bacon und Pilze immer wieder neu entdecken lässt.
Mit regionalen Variationen wie den Allgäuer Kässpätzle – die geröstete Zwiebeln, Speck und Emmentaler einschließen – bietet dieses Gericht eine wundervolle Chance, die unterschiedlichen Facetten der Käsespätzle zu genießen. Ob als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleischgerichten wie Braten oder Schnitzel, die Käsespätzle bieten eine herzhafte und gemütliche Mahlzeit, die sowohl an Feiertagen als auch im Alltag Freude bereitet. Preislich liegt eine Portion bei etwa 1,42 €, was einen weiteren Vorteil gegenüber vielen Fertiggerichten darstellt.