in

Gebrannte Mandeln Rezept – Einfach & Lecker

gebrannte mandeln rezept

Wussten Sie, dass die Zubereitung von gebrannten Mandeln nur etwa 15 Minuten dauert und das Rezept etwa 250 Gramm dieser köstlichen Snacks ergibt? Ein weiterer Grund, warum gebrannte Mandeln zu den beliebtesten Weihnachtsmarkt Rezepten zählen!

Ich bin ein leidenschaftlicher Autor des Redaktionsteams von Kochkuenstler.com und freue mich, Ihnen zu zeigen, wie Sie ganz einfach gebrannte Mandeln selber machen können. Diese Adventszeit Leckereien versetzen jeden in die festliche Stimmung und bieten den unvergleichlichen Geschmack des Weihnachtsmarktes direkt bei Ihnen zu Hause.

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um gebrannte Mandeln perfekt zuzubereiten. Mit nur vier Zutaten und einer Pfanne sind sie nicht nur unkompliziert, sondern auch eine kostengünstige Möglichkeit, selbstgemachte süße Snacks zu genießen. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen und die Kunst der gebrannten Mandeln meistern!

Einführung: Der Duft von Weihnachten

Der Weihnachtsduft, geprägt von Aromen wie Karamell Vanille Zimt, ist untrennbar mit der Adventszeit verbunden. Besonders auf Weihnachtsmärkten zieht dieser herrliche Duft der gebrannten Mandeln die Menschen magisch an und sorgt für festliche Stimmung. Die Kombination aus knuspriger Textur und süßem Geschmack macht gebrannte Mandeln zu einem gefragten Genuss in der kalten Winterzeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Beliebtheit dieser Leckerei schlägt sich auch in den Verkaufszahlen nieder: Gebrannte Mandeln werden häufig in Verbindung mit heißen Getränken wie Punsch und Glühwein konsumiert, wobei die Nachfrage in der Weihnachtszeit um 30% steigen kann. Besonders bestechend ist die Karamellnote, welche durch das Zusammenspiel von Zucker und Wasser erzeugt wird und rund 10-15 Minuten Karamellisierung benötigt.

Es ist faszinierend, wie der Duft von gebrannten Mandeln Erinnerungen an festliche Traditionen weckt. Mit einfachen Zutaten lässt sich dieser klassische Snack auch zu Hause zubereiten, und die Aromastoffe von Karamell Vanille Zimt verbreiten den Weihnachtsduft in ihrem Heim. Eine Packung Vanillezucker und ein Teelöffel Zimt verbessern das Aroma zusätzlich.

Gebrannte Mandeln sind nicht nur eine köstliche Versuchung, sondern auch ein beliebtes Geschenk. Ihre hohe Popularität sorgt für steigende Verkaufszahlen um bis zu 25% in der Vorweihnachtszeit. Ob als Topping für Desserts oder als traditionelle Spezialität auf Weihnachtsmärkten – gebrannte Mandeln sind ein unverzichtbarer Bestandteil der weihnachtlichen Atmosphäre.

Zutaten für gebrannte Mandeln

Die perfekten gebrannten Mandeln benötigen eine wohl abgestimmte Zutatenliste. Hier finden Sie die essenziellen Zutaten und Mengen für das Rezept:

gebrannte Mandeln Zutatenliste

Zutat Menge
Mandeln (blanchiert oder mit Schale) 400 g
Wasser 100 ml
Zucker (Rohr- oder Kristallzucker) 200 g
Vanillezucker 1 Päckchen
Zimt (Ceylon-Zimt) 1/2 TL
Kardamom (optional) 1 Prise

Der Zucker spielt eine zentrale Rolle in diesem Rezept. Er schmilzt und karamellisiert, um die gebrannte Mandeln mit einer knackigen, süßen Schicht zu umhüllen. Der Vanillezucker verleiht eine zusätzliche Geschmacksnote, während der Zimt das klassische Aroma abrundet. Optional können eine Prise Kardamom oder andere Gewürze hinzugefügt werden, um das Aroma zu variieren.

Siehe auch  Spitzkohl Rezept 2025: Köstliche vegetarische Variante

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 15 Minuten, wobei die Gesamtzeit sich auf ungefähr 20 Minuten summiert. Bei großer Hitze karamellisieren die Mandeln in etwa 8 Minuten. Um zu vermeiden, dass die Mandeln aneinander kleben, können Sie optional einen Teelöffel Maisstärke hinzufügen.

Achten Sie darauf, die Mandeln gleichmäßig auf dem Blech zu verteilen und bei mittlerer bis hoher Hitze zu karamellisieren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Gebrannte Mandeln können bis zu zwei Wochen bei kühler, dunkler Lagerung aufbewahrt werden, idealerweise in einer luftdichten Verpackung.

Zubereitung von gebrannten Mandeln

Die Zubereitung von gebrannten Mandeln beginnt mit dem Erhitzen von Zucker und Wasser. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die perfekte Konsistenz und den köstlichen Geschmack zu erreichen. Die folgende Kochanleitung beschreibt den gesamten Prozess in drei einfachen Schritten:

gebrannte Mandeln zubereiten

Schritt 1: Zucker und Wasser erhitzen

Für die Zubereitung der gebrannten Mandeln im Verhältnis von 1:2, benötigt man 100 ml Wasser und 200 g Zucker. Erhitzen Sie diese Mischung in einer Edelstahlpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Um die Aroma-Intensität zu erhöhen, fügen Sie 1 EL Vanillezucker und 1/2 TL Zimt hinzu.

Schritt 2: Mandeln hinzufügen

Sobald die Zuckermischung anfängt zu kochen und sich auflöst, fügen Sie 200 g ungeschälte Mandeln hinzu. Rühren Sie ständig, sodass jede Mandel mit der Mischung bedeckt ist. Die Mandeln sollten etwa 8 Minuten lang gekocht werden, bis der Zucker anfängt trocken zu werden.

Schritt 3: Karamellisieren

Reduzieren Sie die Hitze, sobald der Zucker an den Mandeln trocknet. Setzen Sie das Rühren fort, bis die Mandeln glänzen und karamellisieren. Achten Sie darauf, die Mandeln von der Hitze zu nehmen, sobald sie eine goldbraune Farbe erhalten haben. Dies verhindert ein Anbrennen der Mandeln und stellt sicher, dass sie gleichmäßig karamellisiert sind.

  • Zutaten: 100 ml Wasser, 200 g Zucker, 1 EL Vanillezucker, 1/2 TL Zimt, 200 g Mandeln
  • Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
  • Kochanleitung: Erhitzen, Hinzufügen, Karamellisieren
  • Kaloriengehalt: ca. 600 kcal pro 100 g
Schritt Beschreibung
Erhitzen 100 ml Wasser und 200 g Zucker bei mittlerer Hitze erhitzen
Hinzufügen 200 g Mandeln hinzufügen und ständig rühren
Karamellisieren Goldbraune Farbe erreichen, Mandeln sofort von der Hitze nehmen
Abkühlen Mandeln auf Backpapier flach verteilen und 15-30 Minuten abkühlen lassen

Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis

Um die besten gebrannte Mandeln Tipps zu teilen, sollten wir einige wichtige Hinweise beachten. Die Verwendung von Mandeln mit Schale wird empfohlen, da dies das Haften des Zuckers verbessert und eine dickere Kruste bildet.

Ein weiteres wichtiges Karamell Tipps, ist die Kontrolle der Temperatur. Hohe Temperaturen sollten vermieden werden, um das Verbrennen des Zuckers zu verhindern. Ein perfektes Karamellisierungsprozess kann beispielsweise auf dem Bosch Induktionsfeld der Serie 8 erreicht werden, das die Temperatur automatisch reguliert.

Beim Rösten der Mandeln gibt es mehrere Methoden zur Auswahl: Pfanne, Backofen und Mikrowelle. Für die Zubereitung in der Pfanne wird eine Kochzeit von ca. 15 Minuten empfohlen, während die Mandeln ständig gerührt werden müssen, um ein Anbrennen zu vermeiden. Im Backofen wird eine Temperatur von 150 °C für etwa 25 Minuten empfohlen, und in der Mikrowelle dauert die Zubereitung nur etwa 10 Minuten bei 600 Watt.

Siehe auch  Vegane Alternativen aus dem Meer: Kreative Rezepte mit Algen und Seetang

Die Zuckermenge für gebrannte Mandeln beträgt üblicherweise das gleiche Gewicht wie die Mandeln, also ein Verhältnis von 1:1, beispielsweise 200 g Mandeln und 200 g Zucker. Zuckeralternativen wie Xylit, Erythrit oder Kokosblütenzucker eignen sich nicht gut für das Karamellisieren, während Honig oder Ahornsirup als Alternative verwendet werden können (3 EL Honig oder 75 ml Ahornsirup).

Um Karamellreste aus der Pfanne zu entfernen, einfach Wasser in die Pfanne geben und kurz aufkochen, um den Zucker zu lösen. Weitere gebrannte Mandeln Tipps beinhalten die Verwendung von optionalen Geschmacksverstärkern wie Zimt, gemahlener Vanille, Vanille-Zucker, Kakao oder Lebkuchengewürz, um die Aromen zu variieren.

Hier ist eine nützliche Übersicht der empfohlenen Zutaten und Methoden:

Zutat Menge
Mandeln 200 g
Zucker 200 g
Wasser 50-100 ml
Kochzeit 15 Minuten (Pfanne)
Backofentemperatur 150 °C
Kalorien pro 100 g 400 kcal

Wie lange sind gebrannte Mandeln haltbar?

Die Haltbarkeit gebrannte Mandeln hängt maßgeblich von ihrer Lagerung von Süßigkeiten ab. Laut Verbraucherzentrale Bayern sind frisch zubereitete gebrannte Mandeln nicht für eine langfristige Lagerung geeignet. Allerdings können sie bei optimalen Bedingungen mehrere Wochen genießbar bleiben.

Haltbarkeit gebrannte Mandeln

  • Kühl, dunkel und trocken im geschlossenen Behälter: So sind gebrannte Mandeln vom Markt mehrere Wochen haltbar.
  • Tiefgekühlt: Gebrannte Mandeln können im Tiefkühlschrank etwa ein Jahr lang aufbewahrt werden. Beachten Sie jedoch, dass beim Auftauen der Zucker verflüssigt werden kann und die Mandeln dadurch weich werden könnten.
  • Geschlossene Verpackung: Bei verpackten, geschlossenen gebrannten Mandeln muss stets das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) beachtet werden.
  • Offene Verpackungen: Geöffnete Mandeln sollten ebenfalls kühl, trocken und in einem lichtdichten Behälter aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise zur Lagerung:

  1. Kontrollieren Sie die Mandeln regelmäßig auf Schimmelbildung und schwarze Flecken. Aflatoxine, die durch Schimmel entstehen, sind krebserregend.
  2. Vermeiden Sie Kondenswasserbildung, indem Sie gebrannte Mandeln in einem luftdichten Behälter lagern.
  3. Geteilte Nüsse sollten kühler gelagert werden, aber der Kühlschrank ist für gebrannte Mandeln durch die Feuchtigkeit nicht ideal.

„Ein Sinnes-Check vor dem Verzehr wird dringend empfohlen: Bei schwarzen Flecken, Schimmel, ranzigem oder muffigem Geruch und bitterem Geschmack sollten die Mandeln nicht verzehrt werden.“

Zusammengefasst, gebrannte Mandeln besitzen eine Haltbarkeit von bis zu sechs Monaten, wenn sie korrekt aufbewahrt werden. Ideale Bedingungen umfassen eine kühl und trocken gelagerte, luftdicht verschlossene und lichtgeschützte Umgebung. So können Sie die volle Süße und Knusprigkeit Ihrer gebrannten Mandeln genießen.

Variationen und Geschmacksrichtungen

Gebrannte Mandeln Variationen bieten viele kreative Möglichkeiten, die klassischen Aromen zu verwandeln und zu verfeinern. Ob schokoladig mit Nutella Mandeln oder exotisch mit Kokos Mandeln, die Optionen sind endlos und sorgen für aufregende Geschmackserlebnisse.

Nutella-Mandeln

Eine beliebte Abwandlung sind Nutella Mandeln, die durch die Zugabe der beliebten Haselnusscreme ihren unverwechselbaren Charakter erhalten. Für diese Variation mischen Sie einfach 2 EL Nutella in die finale Mischung, bevor sie abkühlen. Stellen Sie sicher, dass die Nutella gleichmäßig verteilt ist, sodass die Mandeln eine köstliche, schokoladige Schicht erhalten.

Siehe auch  Stockbrot Rezept – Einfach & Lecker Selbermachen!

Schritt Zutat Menge Bemerkung
1 Zucker 100 g Zucker zu Mandeln Verhältnis 1:1 bis 2:1
2 Wasser 80 ml Zum Herstellen des Zuckersirups
3 Nutella 2 EL Gleichmäßig verteilen
4 Mandeln 200 g Gleiche Menge wie Zucker

Kokos-Mandeln

Für ein tropisches Geschmackserlebnis sorgen Kokos Mandeln. Hierzu werden 1 EL Kokosblütenzucker und 2 EL Kokosraspeln in die Mischung gegeben, nachdem der Zucker zu schmelzen beginnt, um den Mandeln eine knusprige, leicht exotische Note zu verleihen. Diese gebrannte Mandeln Variationen sind besonders beliebt bei Liebhabern von Kokosnüssen.

Eine genaue Rezeptübersicht ist hilfreich:

Schritt Zutat Menge Bemerkung
1 Zucker 100 g Verhältnis 1:1 zu Mandeln
2 Kokosblütenzucker 1 EL Für Variation der Zuckerschicht
3 Wasser 80 ml Für den Sirup
4 Kokosraspeln 2 EL Für ein tropisches Aroma
5 Mandeln 200 g Basis des Rezepts

Fazit

Das Fazit zum gebrannte Mandeln Rezept ist simpel: Es handelt sich um ein einfaches Rezept, das nicht nur den Geist der Weihnachtsmärkte nach Hause bringt, sondern auch köstliche hausgemachte Leckereien schafft. Mit nur vier Zutaten – Mandeln mit Schale, Zucker, Wasser und Zimt – und einer Zubereitungszeit von circa 45 Minuten lässt sich dieses Rezept mühelos umsetzen.

Die Zubereitung ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet, da sie lediglich stetiges Rühren bei mittlerer Hitze erfordert, um ein Anbrennen zu vermeiden. Für ein optimales Ergebnis werden hitzebeständiges Kochgeschirr und eine beschichtete Pfanne empfohlen. Sobald die Mandeln fertig karamellisiert und abgekühlt sind, bieten sie eine perfekte Mischung aus Süße und Crunch, die jeden begeistern kann.

Die Haltbarkeit der gebrannten Mandeln in einer luftdicht verschlossenen Dose beträgt bis zu einer Woche, was sie ideal für die Erstellung von hausgemachten Geschenken macht. Verpackt in dekorative Spitztüten sind sie ein Hingucker und eine köstliche Überraschung. Wer möchte, kann zusätzlich Gewürze wie Vanille oder Tonkabohne hinzufügen, um geschmackliche Variationen zu schaffen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses einfache Rezept für gebrannte Mandeln jede Vorweihnachtszeit versüßt und hausgemachte Leckereien hervorbringt.

FAQ

Wie lange sind selbstgemachte gebrannte Mandeln haltbar?

Selbstgemachte gebrannte Mandeln sind etwa 3-4 Wochen haltbar, wenn sie luftdicht verpackt sind. Ihr voller Geschmack entfaltet sich optimal nach zwei Tagen.

Welche Grundzutaten benötige ich für gebrannte Mandeln?

Für gebrannte Mandeln benötigen Sie 200 g Mandeln, 200 g Zucker, 100 ml Wasser, ein Päckchen Vanillezucker und einen halben Teelöffel Zimt.

Wie bereite ich gebrannte Mandeln zu?

Zuerst Zucker und Wasser in einer Edelstahlpfanne erhitzen, dann die Mandeln hinzufügen und ständig rühren. Sobald der Zucker trocken wird, die Hitze reduzieren und weiter rühren, bis die Mandeln glänzen und karamellisieren.

Welche Tipps und Tricks gibt es für das perfekte Ergebnis?

Verwenden Sie Mandeln mit Schale, da der Zucker besser haftet. Rühren Sie die Zuckermischung nicht um, bis die Mandeln hinzugefügt werden, und rühren Sie ständig, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Kann ich gebrannte Mandeln auch variieren?

Ja, gebrannte Mandeln können vielfältig variiert werden. Zum Beispiel, durch Zugabe von Nutella für eine schokoladige Variante oder Kokosraspeln für einen tropischen Twist. Weitere Gewürze wie Sternanis oder Lebkuchengewürz bieten zusätzliche Geschmacksoptionen.
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).