Wussten Sie, dass die Vorbereitungszeit für klassische Butterplätzchen nur 20 Minuten beträgt, aber die Gesamte Zubereitungszeit mit Kühl- und Backzeit sich auf etwa 3 Stunden und 30 Minuten verlängert? Manche Genüsse brauchen einfach etwas Geduld! Bei Kochkuenstler.com bin ich Teil des Redaktionsteams und immer auf der Suche nach diesen köstlichen und einfachen Backrezepten, die Ihre Weihnachtsbäckerei bereichern können.
Dieses klassische Butterplätzchen Rezept, das aus simplen Zutaten wie Butter, Puderzucker und Mehl besteht, hat eine durchschnittliche Bewertung von beeindruckenden 4,90 von 2250 Bewertungen und wurde auf Pinterest bereits 136,2K Mal geliked. Ob Sie nun anfängerfreundliche Plätzchen backen möchten oder nach einer neuen Kreation für Ihre Weihnachtsbäckerei suchen, diese Leckerbissen sind genau das Richtige! Mit unserer Anleitung können Sie diese delikaten Kekse mühelos zubereiten und dekorieren.
Also setzen Sie den Teig an, lassen Sie Ihren Mixer bei der Zubereitung des Teigs weniger als 1,5 Minuten arbeiten und bringen Sie anschließend mit ein wenig Geduld die perfekt geformten Butterplätzchen in Ihre Keksdose. Schauen Sie sich die Zutatenliste an und probieren Sie es selbst aus. Die Freude am Backen und Genießen wird Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern!
Die besten Zutaten für das perfekte Butterplätzchen Rezept
Um das perfekte Butterplätzchen Rezept zu meistern, sind die richtigen Zutaten entscheidend. Diese sorgen für den unverwechselbaren Geschmack und die ideale Konsistenz des Mürbeteigs, der Grundlage vieler Weihnachtsplätzchen.
Grundzutaten für den Teig
Für das Butterplätzchen Grundrezept werden folgende Hauptzutaten benötigt:
- 250 Gramm Weizenmehl
- 90 Gramm Zucker
- 125 Gramm kalte Butter
- 1 mittelgroßes Ei
Diese Zutaten ergeben die Basis des Mürbeteigs. Die Zubereitungszeit für diesen Teig beträgt nur 15 Minuten, gefolgt von einer Kühlzeit von mindestens 30 Minuten. Der Teig kann jedoch auch für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die optimale Teigbeschaffenheit zu erreichen.
Zutaten für Zuckerguss und Dekoration
Für die Dekoration der Weihnachtsplätzchen bietet sich Zuckerguss an, welcher aus folgenden Zutaten besteht:
- 200 Gramm Puderzucker
- 4 Esslöffel Wasser oder Zitronensaft
Außerdem kann verquirltes Eigelb für das Bestreichen der Kekse verwendet werden, um ihnen eine goldene Farbe zu verleihen. Auch Streusel und Zuckerperlen sind beliebte Dekorationen für Butterplätzchen, um sie festlich zu gestalten.
Alternative Zutaten und Variationen
Für Variationen des Butterplätzchen Grundrezepts können alternative Zutaten verwendet werden:
- Weihnachtliche Gewürze wie Zimt oder Vanille
- Dunkle Schokolade oder Kakaopulver für Schokoladenplätzchen
- Verschiedene Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse
Diese Variationen verleihen dem Mürbeteig eine besondere Note und machen die Weihnachtsplätzchen zu einem individuellen Geschmackserlebnis.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Zutat | Menge |
---|---|
Mehl | 250 g |
Zucker | 90 g |
Butter | 125 g (kalt) |
Ei | 1 mittelgroß |
Puderzucker | 200 g |
Zitronensaft | 4 EL |
Mit diesen Zutaten und Variationen gelingt das perfekte Butterplätzchen für die Weihnachtszeit ganz einfach.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Teigzubereitung
Die Teigzubereitung für köstliche Butterplätzchen ist einfach und dauert insgesamt weniger als 30 Minuten. Folgende Zutaten werden benötigt: 250 g Mehl (Type 405), 125 g Butter, 100 g Zucker, 1 Ei (ca. 50 g), 1 TL Backpulver (ca. 5 g) und eine Prise Salz.
Um den Teig effizient vorzubereiten, halten Sie sich an die folgenden Schritte:
- Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Für die optimale Konsistenz verwenden Sie echte Butter.
- Das Ei hinzufügen und gut vermischen.
- Das Backpulver und eine Prise Salz ins gesiebte Mehl einarbeiten und unter die Butter-Zucker-Mischung geben.
- Den Teig so lange kneten, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Aber Achtung: Zu langes Kneten kann zu harten Plätzchen führen.
- Jetzt den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Diese Ruhezeit verbessert die Konsistenz.
Nach der Ruhezeit ist der Teig bereit zum Ausrollen. Verwenden Sie am besten eine gleichmäßige Dicke von etwa 0,5 cm, um perfekte Butterplätzchen zu erhalten. Die Backanleitung sieht vor, die Plätzchen bei 180 Grad Celsius für 10-12 Minuten zu backen.
Schritt | Zeit | Details |
---|---|---|
Zutaten mischen | 10 Minuten | Butter, Zucker, Ei, Mehl, Backpulver, Salz |
Teig kneten | 5 Minuten | Sorgfältig mischen ohne zu lange zu kneten |
Teig ruhen lassen | 30 Minuten | Im Kühlschrank in Frischhaltefolie |
Ausrollen und ausstechen | 10 Minuten | Gleichmäßige Dicke von 0,5 cm |
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt 20 Minuten, gefolgt von einer Ruhezeit von 30 Minuten. Mit der richtigen Teigzubereitung erhalten Sie perfekt geformte, gleichmäßig gebackene Butterplätzchen. Diese Backanleitung eignet sich ideal für das gemeinsame Backen mit Kindern, da der Teig keine Eier enthält und leicht zu handhaben ist. Genießen Sie die Zeit in der Küche und die köstlichen Ergebnisse!
Tipps zur perfekten Ausrollung und Ausstechen der Plätzchen
Wenn du köstliche Butterplätzchen zaubern möchtest, ist die richtige Handhabung des Teigs beim Ausrollen und Ausstechen entscheidend. Hier sind einige wertvolle Backtipps, die dir dabei helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen.
So rollst du den Teig richtig aus
Das Ausrollen von Teig ist eine der wichtigsten Schritte bei der Zubereitung von Plätzchen. Die empfohlene Teigdicke beim Ausrollen liegt zwischen 3-5 mm. Dies sorgt dafür, dass die Plätzchen gleichmäßig backen und ihre Form behalten.
Nach dem Kneten sollte der Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies macht den Teig kompakter und erleichtert das Ausrollen. Streue leicht Mehl auf die Arbeitsfläche und das Nudelholz, um ein Ankleben zu vermeiden. Den Teig gleichmäßig in alle Richtungen ausrollen, um eine konsistente Dicke zu gewährleisten.
Tipps und Tricks zum Ausstechen
Verwende Plätzchenformen, die gut in der Hand liegen und scharfe Ränder haben, damit die Kanten der Plätzchen sauber bleiben. Tauche die Ausstechformen regelmäßig in Mehl, um ein Festkleben des Teigs zu verhindern.
Für verschiedene Designs und Dekorationen, halte bunte Streusel, Schokostreusel und Zuckergüsse bereit. Du kannst auch Zimt oder Kakao in den Teig mischen, um Variationen wie Zimt- oder Schoko-Butterplätzchen zu kreieren.
Häufige Probleme und Lösungen
Manchmal geht beim Ausrollen oder Ausstechen des Teigs etwas schief. Hier sind einige häufige Probleme und ihre Lösungen:
- Teig klebt fest: Stelle sicher, dass der Teig und die Arbeitsfläche gut bemehlt sind. Kalter Teig ist weniger klebrig, daher stets im Kühlschrank kalt stellen.
- Teig reist beim Ausrollen: Knete den Teig sanft und lasse ihn vor dem Ausrollen ausreichend im Kühlschrank ruhen. Dies verhindert das Reißen und gibt dem Teig die notwendige Stabilität.
- Plätzchen laufen beim Backen auseinander: Achte darauf, dass du den Teig gleichmäßig dick ausrollst und nicht zu lange knetest, um die Konsistenz zu bewahren.
Beachtet man diese einfachen Backtipps, wird das Plätzchenbacken zu einem tollen Erlebnis und garantiert köstliche Ergebnisse.
Butterplätzchen backen: Temperatur und Backzeit
Die richtige Backtemperatur und die optimale Backzeit sind entscheidend, um perfekte Butterplätzchen zu zaubern. Hier ist alles, was Sie wissen müssen:
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte die Backtemperatur bei 175 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) liegen. Falls Sie mehrere Bleche gleichzeitig backen, empfehlen sich 160 Grad Celsius Umluft, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
Die optimale Backzeit beträgt zwischen 10 und 12 Minuten, abhängig von der Dicke der Plätzchen. Ein gutes Zeichen dafür, dass die Plätzchen perfekt gebacken sind, ist ein leicht goldener Rand.
Nach dem Ausstechen sollten die Butterplätzchen für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank gekühlt werden, um sicherzustellen, dass sie während des Backens ihre Form behalten. Längere Kühlzeiten können die Plätzchen zudem noch knuspriger machen.
Hinweis: Um ein Austrocknen des Teigs zu vermeiden, ist das Backen mit Ober- und Unterhitze anstelle von Umluft zu bevorzugen.
Die Haltbarkeit der gebackenen Butterplätzchen beträgt etwa vier Wochen, wenn sie kühl und in einem luftdichten Behälter gelagert werden. Somit können Sie diese leckeren Plätzchen auch gut im Voraus vorbereiten.
Schließlich lohnt sich ein Blick auf die Bewertung des Rezepts: Mit 4,90 von 2250 Bewertungen zeigt sich die Beliebtheit und die hervorragende Qualität dieser Butterplätzchen. Dies liegt sicher auch an der sorgfältig abgestimmten Backtemperatur und der optimalen Backzeit.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Backen von perfekte Butterplätzchen nicht nur ein einfaches, sondern auch ein äußerst lohnendes Backerlebnis ist. Mit wenigen Zutaten wie Mehl, Zucker, Butter, Ei und Backpulver gelingt der Teig im Handumdrehen und bietet eine solide Basis für kreatives Verzieren mit Zuckerguss. Die klassische Methode, 200 Gramm Butter und ein Ei zu verwenden, führt zu einem wunderbar buttrigen Geschmack, der an Weihnachtsbäckerei erinnert. Für ein besonderes Aroma können auch alternative Zutaten wie Vanillearoma oder Lebkuchengewürz genutzt werden.
Die richtige Backtemperatur und Backzeit sind entscheidend für das perfekte Ergebnis. Die Butterplätzchen backen idealerweise bei 200 Grad Celsius für etwa 10 Minuten. Eine gleichmäßige Ausrollung des Teigs auf 4 mm Dicke sorgt dafür, dass die Plätzchen nicht zu dünn oder zu dick werden. Wer den Teig mit alternativen Zutaten zubereitet, sollte auf die etwas längere Ruhezeit im Kühlschrank achten, um die beste Teigkonsistenz zu erreichen.
Zum Schluss ist die Lagerung in einer luftdichten Dose wichtig, damit die Butterplätzchen ihre Frische behalten. Wenn du diese Schritte und Tipps befolgst, steht deinem Erfolg in der Weihnachtsbäckerei nichts mehr im Wege. So wirst du nicht nur deine Familie und Freunde beeindrucken, sondern auch selbst die Freude am Backen von perfekte Butterplätzchen entdecken.