in

Bolognese selber machen schnell und einfach

Bolognese selber machen schnell und einfach

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine köstliche Bolognese Soße selber machen können. Wir stellen Ihnen ein einfaches Rezept vor, um eine leckere hausgemachte Bolognese in kurzer Zeit zuzubereiten.

Zutaten für die Bolognese Soße

In dieser Sektion finden Sie eine Liste der benötigten Zutaten, um die Bolognese Soße schnell und einfach zuzubereiten. Wir verwenden hochwertiges Bolognese Hackfleisch, um den authentischen Geschmack zu erreichen.

  • 500 g Bolognese Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 1 Selleriestange
  • 400 g passierte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL getrocknetes Basilikum
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Kombination aus Bolognese Hackfleisch und den aromatischen Gewürzen verleiht der Soße ihren unverwechselbaren Geschmack. Durch die Zugabe von Gemüse wird die Bolognese zudem noch voller und nahrhafter.

Bestseller Nr. 1
Bio Rinderhackfleisch, 400 g
  • Bio-Rinderhackfleisch 400 g
  • Bio ... natürlich lecker.
  • Genießen Sie dieses Bio-Rinderhackfleisch zum Braten.

Um das Gericht zuzubereiten, benötigen Sie nicht viele Zutaten, aber es ist wichtig, dass Sie hochwertige und frische Produkte verwenden. Dies stellt sicher, dass Ihre Bolognese Soße von bester Qualität ist und Ihnen ein köstliches Ergebnis liefert.

Tipp:

Wenn Sie möchten, können Sie auch einige frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum zu Ihrer Bolognese Soße hinzufügen, um den Geschmack noch weiter zu verbessern und ein ansprechendes Aroma zu erzielen.

Zubereitung der Bolognese Soße

Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Bolognese Soße zubereiten können. Von der Vorbereitung der Zutaten bis hin zur Verwendung der richtigen Gewürze führen wir Sie durch den gesamten Prozess, um sicherzustellen, dass Ihre Bolognese perfekt wird.

Schritt 1: Die Zutaten vorbereiten

Bevor Sie mit der Zubereitung der Bolognese Soße beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Zutaten griffbereit haben:

  • 500g Hackfleisch (Rind und Schwein gemischt)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 1 Selleriestange
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL getrocknetes Basilikum
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Braten
Siehe auch  Knusprige Pommes ohne Friteuse zubereiten

Schritt 2: Die Bolognese Soße kochen

Jetzt können Sie mit der Zubereitung der Bolognese Soße beginnen:

  1. Die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotte und den Sellerie fein hacken.
  2. In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten, bis es braun und krümelig ist.
  3. Die gehackten Zwiebeln, Knoblauch, Karotte und Sellerie hinzufügen und für weitere 5 Minuten braten.
  4. Das Tomatenmark einrühren und für 1 Minute mitbraten.
  5. Die gehackten Tomaten, Zucker, Basilikum, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermischen.
  6. Die Hitze reduzieren und die Soße zugedeckt 1-2 Stunden köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
AngebotBestseller Nr. 1
WMF Schmorpfanne 28 cm hoher Rand, Bräter Induktion, Schmortopf mit Deckel 5,0l, Pfanne Induktion, Cromargan Edelstahl beschichtet, backofengeeignet, antihaftbeschichtet, hoher Rand
  • Inhalt: 1x Schmor-/ Servierpfanne 28cm (Volumen 5,0l, Höhe 8,5 cm) optimal für Herdplatten mit Ø 22 cm, 1x Glasdeckel 28 cm - Artikelnummer: 0761306991
  • Material: Cromargan Edelstahl Rostfrei 18/10, beschichtet. Keramische Antihaftbeschichtung (ILAG Durit). Fettarmes, gesundheitsbewusstes Braten ohne Ankleben. Hitzebeständig bis 250°C, backofenfest bis 180°C
  • Die Bratpfanne mit Deckel kann auf allen gängigen Herdarten verwendet werden: Induktionsherde, Gasherde, Elektroherde, Glaskeramik-herde. Dank der optimalen Wärmeverteilung brennt nichts an
  • Die beschichtete Servierpfanne mit hohem Rand und breitem Schüttrand für tropffreies Ausgießen eignet sich ideal als Multipot, Bräter, Kasserolle oder Bratentopf zum knusprigen Braten mit wenig Fett
  • Die Griffe bieten einen sicheren Halt und werden während dem Kochvorgang nicht heiß. Der Glasdeckel ohne Dampföffnung ermöglicht es den Garvorgang zu beobachten

Die perfekte Bolognese Soße servieren

Nachdem Ihre Bolognese Soße fertig gekocht ist, können Sie sie nach Belieben servieren. Die traditionelle Art, Bolognese zu genießen, ist mit Spaghetti, aber Sie können sie auch zu anderen Pasta-Sorten, wie Penne oder Tagliatelle, servieren. Garnieren Sie die Bolognese mit frisch geriebenem Parmesan und etwas frischer Petersilie, um ihr den letzten Schliff zu verleihen.

Siehe auch  Italienische Meeresfrüchteküche: Frische Fischgerichte von der Küste Italiens.

Jetzt haben Sie alle Informationen, um eine köstliche Bolognese Soße selber zu kochen. Folgen Sie unserem bewährten Rezept und genießen Sie eine leckere und aromatische Bolognese zu Hause.

Serviervorschlag und Variationen

Sie haben Ihre köstliche Bolognese Soße erfolgreich zubereitet. Jetzt stellt sich die Frage: Wie serviert man sie am besten? Hier sind einige Tipps, um Ihre Bolognese in vollen Zügen zu genießen und ihr eine persönliche Note zu verleihen.

Serviervorschlag

Die klassische Art, Bolognese zuzubereiten, ist mit Pasta, wie zum Beispiel Spaghetti oder Tagliatelle.

Bestseller Nr. 1
Haushalt International Nudeltopf & Spargeltopf hoch (Kochtopf 4 Liter, mit Sieb und Deckel) - Pastatopf mit Siebeinsatz, Hoher Kochtopf, ideal als Spargel Topf oder Spaghetti Kochtopf
  • HOHER TOPF: Dieser extra hohe Topf eignet sich hervorragend zur Zubereitung von Nudeln und Spargel. Der Durchmesser beträgt 16 Zentimeter und 4 Liter passen hinein.
  • INTEGRIERTES SIEB: Wenn Sie Nudeln und Spargel zubereiten, müssen Sie das Wasser nicht mehr umständlich durch ein Nudelsieb abgießen. Dieser Topf mit Siebeinsatz ist super praktisch und sicher.
  • MIT GRIFFEN & DECKEL: Natürlich ist dieser Kochtopf mit einem Glasdeckel inkl. Loch ausgestattet, sodass der Dampf entweichen kann. Der Topf kann mit den Griffen, die sich nicht erhitzen, ganz einfach transportiert werden.
  • HOCHWERTIGER EDELSTAHL: Der Topf ist aus Edelstahl gefertigt und das Material wurde besonders präzise verarbeitet. Der Nudel- und Spargelkochtopf ist damit sehr langlebig und weist zudem ideale Wärmeeigenschaften auf.
  • FÜR ALLE HERDARTEN: Egal, ob Gas, Elektro, Ceran oder Induktion – dieser Spaghettitopf ist mit allen gängigen Technologien kompatibel. Somit ist er in jeder Küche einsetzbar.

Bolognese Pasta Rezept: Kochen Sie die gewünschte Pasta al dente und geben Sie sie anschließend in eine große Pfanne. Gießen Sie Ihre hausgemachte Bolognese Soße darüber und vermengen Sie alles gut.

Siehe auch  Klassische Pizzarezepte: Traditionelle Varianten aus Italien und ihre Zubereitung

Servieren Sie die Bolognese Pasta auf einem Teller und streuen Sie etwas frisch geriebenen Parmesan oder Pecorino darüber. Sie können auch ein paar frische Basilikumblätter als Dekoration hinzufügen. Dazu passt ein knackiger grüner Salat und ein Glas Rotwein perfekt.

AngebotBestseller Nr. 1
Doppio Passo Primitivo Puglia, Rotwein Italien, 6 x 750ml
  • Doppio Passo Primitivo – der mehrfach prämierte, außergewöhnlich aromatische Rotwein aus Apulien.
  • Der weiche, intensiv-vollmundige Geschmack durch Aromen von Pflaumen und reifen Kirschen machen diesen halbtrockenen, roten Wein aus Italien zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis.
  • Mit Noten von Kirschkompott, Pflaumenmus und einem Hauch von Zimt und Anis, einer tief-dunkelroten Farbe und der Dolce Vita Italiens begeistert dieser intensive, halbtrockene Rotwein im Weinglas.
  • Dieser Primitivo-Rotwein mit 13 Vol.-% Alkohol wird am besten bei einer Trinktemperatur von 16-18 °C genossen und passt ideal zu dunklem Fleisch, Pastagerichten und kräftigem Käse.
  • Doppio Passo verdankt seine Intensität den Trauben, die in zwei Durchgängen geerntet werden – im ersten Durchgang bei voller Traubenreife und anschließend bei einer späteren Lese. Fülle, Intensität und Charakter sind zum Markenzeichen der Doppio Passo Weine geworden

Variationen

Wenn Sie nach neuen Ideen suchen, um Ihre Bolognese zu variieren, probieren Sie diese Vorschläge aus:

  • Geben Sie Ihrer Bolognese etwas mehr Schärfe, indem Sie eine Prise Chilipulver oder frische Chilischoten hinzufügen. Achten Sie darauf, die Schärfe nach Ihrem Geschmack anzupassen.
  • Für eine vegetarische Alternative können Sie das Hackfleisch durch gemischte Pilze ersetzen. Dies verleiht der Soße eine köstliche Pilznote.
  • Wenn Sie eine cremigere Bolognese möchten, rühren Sie zum Schluss etwas Sahne oder Crème fraîche unter. Dies sorgt für einen Hauch von Luxus.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, wie zum Beispiel Oregano, Thymian oder Kreuzkümmel. Diese geben Ihrer Soße eine zusätzliche Geschmacksdimension.

Egal, ob Sie ein Anfänger in der Küche sind oder nach neuen Ideen suchen, um Ihre Bolognese zu verbessern, diese Serviervorschläge und Variationen sorgen für kulinarische Abwechslung und lassen Ihr Gericht zum Genuss werden.

AngebotBestseller Nr. 1
Fuchs Oregano gerebelt, [250 g]
  • Durch seinen aromatisch-würzigen, leicht scharfen und etwas herben Geschmack passt Oregano ausgezeichnet zu Pizza, südländischen Gemüsesorten, deftigen Braten und Meeresfrüchten.
  • Hochwertige Material
  • Qualität/Haltbarkeit
  • Die besten Produkte

Fazit

Mit unserem einfachen und schnellen Rezept können Sie eine köstliche Bolognese Soße zu Hause selber machen. Verwenden Sie hochwertige Zutaten und folgen Sie unserem Leitfaden, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Beeindrucken Sie Ihre Familie und Freunde mit einer hausgemachten Bolognese, die sie lieben werden. Guten Appetit!

FAQ

Wie lange dauert es, eine Bolognese Soße zuzubereiten?

Die Zubereitungszeit für eine Bolognese Soße beträgt in der Regel etwa 30 bis 45 Minuten, je nachdem, wie schnell Sie beim Kochen sind.

Welche Zutaten werden für eine Bolognese Soße benötigt?

Für eine klassische Bolognese Soße benötigen Sie Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, passierte Tomaten, Gemüsebrühe, Rotwein, Olivenöl, Salz, Pfeffer und italienische Kräuter.

Kann ich die Bolognese Soße einfrieren?

Ja, Sie können die Bolognese Soße portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen und erhitzen.

Welche Nudelsorte passt am besten zur Bolognese Soße?

Die klassische Wahl für eine Bolognese Soße sind Tagliatelle oder Spaghetti, aber Sie können auch andere Nudelsorten Ihrer Wahl verwenden.

Kann ich die Bolognese Soße vegetarisch machen?

Ja, Sie können das Hackfleisch durch Sojagranulat, Tofu oder pflanzliches Hack ersetzen, um eine vegetarische Bolognese Soße zuzubereiten.
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).