Wussten Sie, dass Hummus pro 100 Gramm nur etwa 108 kcal enthält? Damit ist dieser gesunde Kichererbsen-Dip eine der besten Optionen für eine kalorienbewusste Ernährung. Ich bin Ihr zuverlässiger Kochkuenstler-Autor und freue mich, Ihnen ein veganes Hummus Rezept vorzustellen, das sowohl lecker als auch blitzschnell zuzubereiten ist. Mit einfachen Zutaten zaubern Sie im Handumdrehen einen köstlichen Dip, der sich perfekt zu Falafel, Buddha Bowls oder ganz einfach auf Brot eignet.
Das Hummus selbstgemacht ist nicht nur eine Geschmacksexplosion, sondern auch ein nährstoffreicher Genuss. Mit nur 10 Minuten Arbeitszeit und einer einfachen Zubereitung ist dieses Rezept ideal für alle, die eine gesunde Beilage oder einen Snack suchen, der sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer begeistert. Bleiben Sie dran, um die Geheimnisse eines cremigen und perfekt gewürzten Hummus zu entdecken!
Einfache Zutaten für das perfekte Hummus
Die Grundzutaten Hummus sind leicht erhältlich und schnell zu verarbeiten. Für das gelungene Rezept braucht es lediglich ein paar einfache Komponenten, die in den meisten Küchen vorrätig sein dürften.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Kichererbsen
Kichererbsen bilden das Herzstück eines cremigen Hummus. Zwei Dosen mit je 400 g Füllmenge reichen für vier Portionen. Alternativ kann man getrocknete Kichererbsen über Nacht einweichen und anschließend ca. 90 Minuten kochen.
Tahini
Tahini, eine Paste aus Sesam, gibt dem Hummus seine charakteristische Cremigkeit. Ein Esslöffel Tahini pro Rezept sorgt für den typischen Geschmack.
Knoblauch
Knoblauch verleiht dem Hummus eine scharfe Note. Zwei Knoblauchzehen sind für die perfekte Balance ideal.
Kreuzkümmel
Kreuzkümmel sorgt mit einem Teelöffel für eine wundervolle orientalische Note, die dem Hummus Tiefe und Würze verleiht.
Zitronensaft
Der Saft einer halben Zitrone bringt Frische und leicht säuerliche Noten, die das endgültige Geschmackserlebnis perfekt abrunden.
Salz und Wasser
Ein Teelöffel Salz und 100 g kaltes Wasser sind essentiell, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen. Ein Esslöffel Kichererbsenwasser sorgt für extra Cremigkeit.
Hauptzutaten | Menge |
---|---|
Kichererbsen | 2 Dosen (800 g) |
Tahini | 1 EL |
Knoblauch | 2 Zehen |
Kreuzkümmel | 1 TL |
Zitronensaft | Saft einer halben Zitrone |
Wasser | 100 g |
Salz | 1 TL |
Mit dieser Zutatenliste Hummus lassen sich in nur 10 Minuten köstliche und gesunde Kreationen zaubern. Selbstgemachter, cremiger Hummus passt hervorragend zu vielen Gerichten und ist zudem sehr vielseitig einsetzbar.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Um die perfekte Konsistenz und den erstklassigen Geschmack von selbstgemachtem Hummus zu erreichen, benötigen Sie eine präzise Rezeptanleitung. Lassen Sie uns in die Details der Zubereitung eintauchen und Schritt für Schritt Hummus herstellen.
Alle Zutaten cremig pürieren
Um Hummus zuzubereiten, geben Sie alle Grundzutaten in eine Küchenmaschine oder einen Mixer. Dazu gehören 265 g abgetropfte Kichererbsen, 60 g Tahini, 3 Knoblauchzehen, ½ TL Kreuzkümmel, Saft von 1 Zitrone, ½ TL Salz und etwa 80 ml Wasser. Diese Zutaten werden solange püriert, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Falls der Hummus zu dickflüssig ist, fügen Sie nach Bedarf wenig Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Anrichten und servieren
Nach dem Pürieren das Hummus in eine Schüssel geben und glattstreichen. Es empfiehlt sich, das Hummus mit Olivenöl zu beträufeln und nach Belieben mit Paprikapulver, Sesam oder frischer Minze zu garnieren. So lässt sich Hummus zubereiten, der nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch optisch ein Highlight ist.
Nährwerte | Menge pro Portion |
---|---|
Kalorien | 151.4 kcal |
Kohlenhydrate | 13 g |
Eiweiß | 6.1 g |
Fett | 9.3 g |
Gesättigte Fettsäuren | 1.3 g |
Natrium | 483.1 mg |
Kalium | 177.8 mg |
Ballaststoffe | 3.7 g |
Zucker | 0.1 g |
Kalzium | 52.2 mg |
Eisen | 1.7 mg |
Variationen zum klassischen Hummus Rezept
Das klassische Hummus Rezept lässt sich durch verschiedene Hummus Varianten erweitern, um neue Geschmackswelten zu entdecken. Aromatisierter Hummus kann mit verschiedenen Zutaten verfeinert werden und bietet eine Vielzahl an kreativen Hummus Rezepten zur Auswahl.
Gemüsepürees hinzufügen
Eine beliebte Methode, um Hummus kreativ abzuwandeln, ist das Hinzufügen von Gemüsepürees. Hier sind einige köstliche Beispiele:
- Rote-Bete-Hummus: Das Hinzufügen von 75g gekochter und pürierter Rote Bete gibt dem Hummus eine kräftige Farbe und einen leicht erdigen Geschmack.
- Süßkartoffel-Hummus: Zwei große gekochte Süßkartoffeln mit 300g Kichererbsen pürieren, um einen süßen und cremigen Hummus zu erhalten.
- Möhren-Hummus: 200g geröstete Möhren sorgen für eine leichte Süße und eine samtige Textur.
Frische Kräuter oder Blattgemüse
Um Ihrem Hummus eine frische Note zu verleihen, können Sie frische Kräuter oder Blattgemüse hinzufügen. Zwei beliebte Optionen sind:
- Petersilie: Eine Handvoll frische Petersilie gibt dem Hummus einen frischen und leicht herben Geschmack.
- Basilikum: Etwa 6 Blätter frischer Basilikum verwandeln den Hummus in eine italienisch inspirierte Delikatesse.
Gewürze und Aromen
Kreative Hummus Rezepte werden oft durch die Zugabe von verschiedenen Gewürzen und Aromen bereichert. Hier einige Ideen:
- Paprikapulver: Mit einem Teelöffel Paprikapulver erhält der Hummus eine rauchige Note.
- Hefeflocken: Etwa 1-2 Esslöffel Hefeflocken hinzufügen, um dem Hummus einen käsigen Geschmack zu verleihen.
- Knoblauch: Die Anzahl kann je nach Geschmack von 1 bis 3 Zehen angepasst werden, um eine stärkere oder mildere Knoblauchnote zu erzielen.
Mit diesen einfachen Ergänzungen können Sie jeder Hummus Variante eine einzigartige und aromatisierte Note verleihen, die garantiert für Begeisterung sorgt.
Wie bewahrt man Hummus richtig auf?
Die richtige Hummus Lagerung ist entscheidend, um seine Frische und Geschmack zu erhalten. Es gibt verschiedene Methoden, Hummus konservieren zu können, je nachdem, ob Sie ihn bald genießen oder für längere Zeit aufbewahren möchten.
Im Kühlschrank lagern
Selbstgemachter Hummus kann in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Diese Methode sorgt für die beste Hummus Haltbarkeit ohne Geschmacksverlust. Roter Bete Hummus bleibt im Kühlschrank etwa 4-5 Tage frisch. Eine richtig durchgeführte Hummus Lagerung im Kühlschrank stellt sicher, dass der Hummus sowohl seine Textur als auch seine cremige Konsistenz wahrt.
Hummus einfrieren
Für eine längere Haltbarkeit können Hummus Reste auch eingefroren werden. Aufgetaute Hummus hat eine etwas körnige Textur, die durch kräftiges Umrühren wieder cremig wird. Solche Hummus Haltbarkeit im Tiefkühler kann bis zu sechs Monate betragen. Vor dem Servieren sollte der eingefrorene Hummus idealerweise über Nacht im Kühlschrank aufgetaut werden. Dadurch bleibt der Geschmack erhalten und der Hummus ist bereit zum Genießen.
Methode | Dauer | Hinweise |
---|---|---|
Kühlschrank | Bis zu 7 Tage | In einem luftdichten Behälter |
Tiefkühler | Bis zu 6 Monate | Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen |
Hummus Rezept: Tipps und Tricks
Ein perfekter Hummus beginnt mit hochwertigen Zutaten. Insbesondere die Qualität des Tahinis spielt eine entscheidende Rolle. Je besser das Tahini, desto cremiger und aromatischer wird der Hummus.
Eines der effektivsten Hummus Tipps ist die Verwendung von frischem Zitronensaft und Knoblauch. Diese Zutaten heben den Geschmack und sorgen für eine frische, zitrische Note. Auch die Konsistenz des Hummus ist entscheidend. Um einen luftigen und leichten Hummus zu erhalten, kann man 2-3 Eiswürfel beim Pürieren hinzufügen.
Einige wichtige Hummus Tricks bedeuten das richtige Einweichen und Kochen der Kichererbsen. Für beste Resultate sollten getrocknete Kichererbsen 12 bis 24 Stunden eingeweicht werden. Nach dem Einweichen beträgt die Kochzeit 10-15 Minuten, um eine perfekte Weichheit zu erreichen. Alternativ kann die Kochzeit in einem Schnellkochtopf auf etwa eine Stunde reduziert werden.
Die Entfernung der Kichererbsenschalen vor dem Pürieren ist ein weiter hilfreicher Trick, um eine besonders cremige Konsistenz zu erzielen. Zudem kann die Menge an Tahini nach Geschmack angepasst werden, wobei 60-100 g typischerweise ausreichen.
Für ein optimales Geschmackserlebnis und die Bewahrung der Frische wird empfohlen, den Hummus unmittelbar nach der Zubereitung mit Klarsichtfolie abzudecken und im Kühlschrank zu lagern. Dadurch bleibt er bis zu 4-5 Tage frisch.
Zutat | Menge |
---|---|
Kichererbsen (Abtropfgewicht) | 480 g |
Tahini | 200 ml |
Knoblauch | 1-2 Zehen |
Kreuzkümmel | Ca. 1/2 TL |
Eiswürfel | 2-3 Stück |
Zitronensaft | Nach Geschmack |
Durch das Experimentieren mit verschiedenen Toppings wie gerösteten Pinienkernen oder frischen Kräutern kann jeder sein eigenes Rezept für den perfekten Hummus finden. Diese Hummus Tipps und Hummus Tricks bringen Sie auf den Weg zu einem schmackhaften und gesunden Hummus, der Ihnen und Ihren Gästen Freude bereiten wird.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Hummus Rezept nicht nur schnell und einfach in der Zubereitung ist, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Mit wenigen grundlegenden Zutaten wie Kichererbsen, Tahini, Knoblauch und Zitronensaft können Sie in nur 10 Minuten einen köstlichen und cremigen Hummus zaubern, der etwa 160 Kalorien pro 100g enthält.
Die Vielseitigkeit dieses einfachen Hummus Rezepts zeigt sich in den zahlreichen Variationsmöglichkeiten. Ob mit Curry, Chili, frischer Minze oder Chilipulver – Hummus kann nach Belieben individuell verfeinert werden. Diese Flexibilität macht es zu einer idealen Option sowohl als Snack als auch als gesunde Beilage. Zudem liefert Hummus wichtige Nährstoffe und ist eine ausgezeichnete Alternative zu kalorienreicheren Brotaufstrichen wie Mayonnaise oder Käse.
Mit den richtigen Tipps und Tricks, wie dem Einweichen der Kichererbsen für mindestens 12 Stunden und dem anschließenden Kochen bis sie matschig sind, gelingt es jedem, einen perfekt cremigen Hummus herzustellen. Bewahren Sie den selbstgemachten Hummus im Kühlschrank für einige Tage auf und genießen Sie die Vorteile einer hausgemachten, gesunden Zubereitung. So können Sie jedes Mal auf einen frischen und schmackhaften Hummus zurückgreifen.