in

Pak Choi Rezept: Einfach & Lecker Asiatisch Kochen

pak choi rezept

Wussten Sie, dass eine Portion Pak Choi durchschnittlich nur 20 Kalorien enthält und in weniger als 5 Minuten zubereitet werden kann? In der asiatischen Küche ist Pak Choi ein unverzichtbarer Bestandteil, der durch seine einfache Rezepte und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften überzeugt.

Ich bin [Ihr Name], Teil des Redaktionsteams von Kochkuenstler.com, und ich freue mich, Ihnen heute eines meiner liebsten Pak Choi Rezepte vorzustellen. Dieses Gericht symbolisiert nicht nur die authentischen Aromen der asiatischen Küche, sondern es ist auch ein Paradebeispiel für gesunde Gerichte, die einfach und schnell zuzubereiten sind.

In den folgenden Abschnitten werden wir uns eingehend mit diesem vielseitigen Gemüse beschäftigen. Wir beginnen mit einer Einführung in die asiatische Küche und gehen dann detailliert auf die Herkunft und Vorteile von Pak Choi ein. Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich ein Stück Asien in Ihre eigene Küche!

Einführung in die Asiatische Küche mit Pak Choi

Die asiatische Küche fasziniert durch ihre Vielfalt und die geschickte Kombination von aromatischen Zutaten. Dabei spielt Pak Choi eine zentrale Rolle in vielen Gerichten. Um die asiatische Küche zu verstehen, lohnt sich ein näherer Blick auf diesen vielseitigen Gemüseklassiker.

Ein wesentlicher Bestandteil der asiatischen Küche sind Zutaten wie Ingwer und Knoblauch, die in über 80% der Wok-Gerichte und Currys verwendet werden. Auch Sojasoße, die in nahezu 90% der asiatischen Rezepte enthalten ist, verleiht vielen Gerichten den charakteristischen Geschmack. Reis, als Grundnahrungsmittel, wird in 95% der asiatischen Haushalte täglich konsumiert.

Pak Choi ist eines der fünf am häufigsten verwendeten Gemüse in asiatischen Rezepten, zusammen mit Frühlingszwiebeln, Bambussprossen, Sojasprossen und Karotten. In einem typischen Pak Choi Kochkurs lernt man, wie man das Gemüse richtig vorbereitet und schneidet, um das Beste aus seinen aromatischen Zutaten herauszuholen.

Etwa 60% der asiatischen Küche setzen auf pflanzliche Proteine wie Tofu und 40% auf tierische Proteine wie Fisch und Fleisch. Proteine, ob pflanzlich oder tierisch, werden häufig durch Techniken wie Wok-Braten ergänzt, die in über 70% der schnellen asiatischen Gerichte Anwendung finden. Viel Zeit braucht man dafür nicht; die durchschnittliche Vorbereitungszeit eines Pak Choi Gerichts beträgt 30 Minuten, was die Zubereitung dieser Gerichte sowohl einfach als auch schnell macht.

Die kulinarische Reise durch die asiatische Küche zeigt auf faszinierende Weise die Harmonie zwischen Zutaten und Zubereitungstechniken. Pak Choi ist dabei ein ausgezeichnetes Beispiel für ein Gemüse, das vielseitig einsetzbar und dennoch leicht zuzubereiten ist, und somit eine perfekte Einführung in die asiatische Küche darstellt.

Was ist Pak Choi? Herkunft und Verwandte Pflanzen

Pak Choi, auch bekannt als chinesischer Senfkohl, ist eine vielseitige und häufig verwendete Pflanze in der asiatischen Küche. Er gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und gilt als einer der wichtigsten asiatischen Gemüsesorten. Ursprünglich in China kultiviert, hat Pak Choi eine lange und bedeutende Kulturgeschichte, die bis in die Antike zurückreicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ursprung und Geschichte

Die Pak Choi Kulturgeschichte beginnt vor Tausenden von Jahren in Ostasien, insbesondere in China und Japan. Heute wird Pak Choi in vielen Ländern weltweit angebaut, darunter auch in Gewächshäusern in den Niederlanden. In Deutschland wurde Pak Choi jedoch erst vor etwa 20 Jahren populär, nachdem er zuvor hauptsächlich in asiatischen Garküchen bekannt war. Die Pflanze wächst relativ schnell und ist bereits 6 bis 8 Wochen nach der Pflanzung erntereif.

Vergleich mit Mangold und Chinakohl

Pak Choi wird oft mit anderen Kohlsorten wie Mangold und Chinakohl verglichen. Während Mangold breite Blätter und dicke Stiele aufweist, zeichnet sich Pak Choi durch zarte Blätter und eine knackige Basis aus. Chinakohl hingegen hat lockerere Köpfe und breitere Blätter als Pak Choi. Beide Pflanzen sind ebenfalls asiatische Gemüsesorten und gehören zur Familie der Kreuzblütengewächse. Ein bedeutender Unterschied liegt in der Textur und im Geschmack.

Nährwertangabe (pro 100 g) Pak Choi
Brennwert 54,4 kJ (13 kcal)
Wassergehalt 95,3 g
Fett 0,2 g
Eiweiß 1,5 g
Kohlenhydrate 2,9 g
Ballaststoffe 1,0 g
Zucker 1,2 g
Gesättigte Fettsäuren 27 mg
Einfache ungesättigte Fettsäuren 15 mg
Mehrfache ungesättigte Fettsäuren 96 mg
Folsäure 66 µg
Eisen 0,8 mg
Kupfer 21 µg
Kalium 250 mg
Kalzium 110 mg
Magnesium 19 mg
Natrium 65 mg
Phosphor 37 mg
Selen 0,5 µg
Zink 0,19 mg
β-Carotin 2,68 mg
Vitamin A 0,22 mg
Vitamin B1 40 µg
Vitamin B2 70 µg
Vitamin B3 0,5 mg
Vitamin B5 88 µg
Vitamin B6 0,19 mg
Vitamin C 45 mg
Vitamin K1 45,6 µg
Siehe auch  Perfektes Gin Tonic Rezept für Genießer

Gesundheitliche Vorteile von Pak Choi

Pak Choi ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein echtes Kraftpaket an Nährstoffen. Eine der bemerkenswerten Eigenschaften dieses Gemüses ist seine hohe Nährstoffdichte und seine leichte Verdaulichkeit. Das macht ihn zu einem wertvollen Bestandteil vieler gesunde Rezepte. Nachfolgend sind einige der bedeutenden gesundheitlichen Vorteile von Pak Choi aufgeführt:

Reich an Vitaminen und Mineralstoffen

Pak Choi ist ein wahres Multitalent, wenn es um Nährstoffe geht. Er enthält pro 100 Gramm nur etwa 16 Kilokalorien, was ihn zu einer idealen Wahl für kalorienbewusste Ernährungspläne macht. Seine Nährstoffe umfassen:

  • Vitamin C: 26 Milligramm, etwa 25% des täglichen Bedarfs.
  • Vitamin A: 36 Mikrogramm.
  • Vitamin B1: 3 Milligramm.
  • Vitamin B2: 4 Milligramm.
  • Niacin: 72 Milligramm.
  • Kalium: 144 Milligramm.
  • Calcium: 40 Milligramm.
  • Magnesium: 11 Milligramm.
  • Eisen: 0,6 Milligramm.

Diese Nährstoffe in Pak Choi bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter die Unterstützung des Immunsystems und die Stärkung der Knochen.

Leichte Bekömmlichkeit und Vielseitigkeit

Pak Choi ist sehr leicht verdaulich, was bedeutet, dass er auch für Menschen mit empfindlichem Magen gut geeignet ist. Besonders hervorzuheben ist, dass das Gemüse sowohl roh als auch gekocht verwendet werden kann, was es unglaublich vielseitig macht und zu vielen gesunde Rezepte beiträgt.

Pak Choi lässt sich auf unterschiedliche Weise zubereiten und genießen. Egal, ob gekocht, blanchiert, gebraten oder roh – dieses Gemüse passt sich perfekt an viele kulinarische Richtungen an.

Nutzen Beschreibung
Vitaminunterstützung Versorgt den Körper mit wichtigen Vitaminen wie Vitamin C und Vitamin A.
Mineralstoffversorgung Reich an Kalium, Calcium und Magnesium, essentiell für verschiedene Körperfunktionen.
Leichte Verdaulichkeit Besonders gut verträglich und fördert die Darmgesundheit.
Vielseitigkeit Kann auf unterschiedliche Weise zubereitet werden, was eine hohe Flexibilität in der Küche ermöglicht.

Pak Choi richtig vorbereiten und schneiden

Um Pak Choi optimal zuzubereiten, sind einige grundlegende Kochtechniken unerlässlich. Eine saubere Verarbeitung des Gemüses beginnt bereits mit der richtigen Vorbereitung.

Pak Choi vorbereiten

Tipps zum Waschen und Abtropfen

Bevor Sie Pak Choi vorbereiten, ist eine gründliche Reinigung essenziell. Tauchen Sie das Gemüse in eine Schale mit kaltem Wasser, schwenken Sie es leicht und lassen Sie es gut abtropfen. Dies sichert eine saubere Verarbeitung und entfernt Schmutzpartikel.

Techniken zum Schneiden der Stiele und Blätter

Beim Schneiden ist es ratsam, die Stiele und Blätter getrennt zu behandeln, um gleichmäßige Garzeiten zu gewährleisten. Die Stiele werden in 3 cm lange Streifen geschnitten, während die Blätter grob zerkleinert werden. Diese Methode sorgt für eine gleichmäßige Zubereitung.

Zubereitungsmethode Garzeit Stiele Garzeit Blätter Anmerkungen
Wok 3 Minuten 2 Minuten Stiele zuerst hinzufügen
Blanchieren 30 Sekunden 30 Sekunden Maximal 1 Minute gesamt
Dünsten 2-3 Minuten 2-3 Minuten Wenig Wasser oder Öl

Die richtige Technik und Aufmerksamkeit bei der Zubereitung garantieren, dass das volle Aroma und die zarte Konsistenz des Pak Choi erhalten bleiben. Weiteres Wissen über die optimale Gartechnik ist entscheidend für den Erfolg in der Küche.

Pak Choi Rezept: Einfach & Lecker Asiatisch Kochen

Dieses Pak Choi Rezept ist perfekt für ein gesundes Kochen und bietet eine schnelle und einfache Zubereitung, die ideal für Familienrezepte ist. In nur 15 Minuten haben Sie einen leckeren und nahrhaften Bestandteil Ihrer Mahlzeit zubereitet.

Hier ist eine kurze Übersicht:

  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 15 Minuten
  • Portionen: 2

Eines der besten Aspekte dieses Rezeptes ist seine Vielseitigkeit und Zeitersparnis. Im Vergleich zu traditionellen einfache asiatische Rezepte sparen Sie etwa 15 Minuten. Pak Choi zeichnet sich in der asiatischen Küche besonders durch die schnelle Zubereitungszeit aus:

  • Pak Choi in der Pfanne: max. 2 Minuten einköcheln
  • Kochen des Reises: nach Packungsangabe
  • 150 g Reis
  • 1 Chilischote
  • 4 Pak Choi
  • 4 EL Hoisinsoße
  • 2 EL Sojasoße
  • 6 EL Wasser
  • 2 TL Sesam

Pak Choi kann auf verschiedene Weise gekocht werden. Hier sind einige beliebte einfache asiatische Rezepte Alternativen:

  • Gebratene Nudeln
  • Wan-Tan-Suppe
  • Gebratener Eierreis
Zubereitungsmethode Empfohlene Zeit
Blanchieren 2 Minuten für die Blätter, 4 Minuten für die Stiele
Wok 1-2 Minuten für die Blätter, ca. 3 Minuten für die Stiele
Grillen 2-3 Minuten pro Seite

Machen Sie dieses Gericht zu Ihrer neuen Lieblingstradition und genießen Sie die gesundheitlichen Vorteile des gesunden Kochens mit Pak Choi. Durch die einfache, aber nahrhafte Zutatenkombination hat sich dieses Rezept seinen Platz in jedem Repertoire verdient.

Siehe auch  Lachs mit Spargel: Perfekte Kombination für Genießer

Zutaten für das Pak Choi Rezept

Um ein authentisches und leckeres Pak Choi Rezept zu kreieren, benötigen Sie eine sorgfältig zusammengestellte Einkaufsliste mit frischen Zutaten. Die Hauptelemente dieses Gerichts stammen direkt aus der asiatischen Küche, die für ihre aromatischen und unverwechselbaren Aromen bekannt ist.

Hier sind die notwendigen Zutaten und deren Mengen:

frische Zutaten
  • 600 g frischer Pak Choi
  • 3 Zehen gepresster Knoblauch
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 rote Chili
  • 2 mittelgroße Möhren
  • 1 rote Paprika
  • 1 EL Tomatenmark
  • 4 EL Sojasauce
  • 2 EL süß-saure Chili Sauce
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 2 EL Reisessig
  • 1 EL geröstetes Sesamöl
  • 2 EL Wasser
  • 1 Prise Chiliflocken
  • Saft einer Zitrone

Frische Zutaten sind der Schlüssel zu einem gelungenen Pak Choi Rezept. Der Pak Choi sollte knackige, grüne Blätter ohne braune Stellen haben und der Stiel sollte fest und weiß sein. Darüber hinaus können variierende Beilagen aus der asiatischen Küche hinzugefügt werden, um das Gericht zu ergänzen.

Portionsgröße 600 g Pak Choi
Zubereitungszeit 10 Minuten
Kalorien 20 kcal
Kohlenhydrate 2 g
Eiweiß 1 g
Fett 1 g
Zucker 1 g

Zubereitungsschritte für das Pak Choi Rezept

Der Kochprozess für unser Pak Choi Rezept ist einfach und schnell, sodass Sie in kürzester Zeit ein leckeres, asiatisch inspiriertes Gericht zubereiten können. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt Anleitung, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

  • 300 g Pak Choi gründlich waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • 1 Möhre schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • 2 Stangen Staudensellerie in feine Scheiben schneiden.
  • 1 rote Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
  • 2 EL Sesam in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten.

Schritt 2: Gemüse und Gewürze schneiden

Schneiden Sie alle vorbereiteten Zutaten wie Pak Choi, Möhre, Staudensellerie und Paprika in gewünschte Formen. Diese Schnitttechnik ist eine essenzielle asiatische Kochmethode und gewährleistet eine gleichmäßige Garung.

Schritt 3: Anbraten und Dünsten

  1. Erhitzen Sie 2 EL Sesamöl oder Rapsöl in einer großen Pfanne oder einem Wok.
  2. Fügen Sie das geschnittene Gemüse hinzu und braten Sie es bei mittlerer Hitze für 3 bis 5 Minuten an, bis es leicht gebräunt ist.
  3. Geben Sie 1 EL Sojasoße, 1 EL Weißweinessig und 1 EL Honig hinzu und lassen Sie das Ganze für weitere 3 bis 4 Minuten dünsten.

Schritt 4: Abschmecken und Servieren

Nach dem Dünsten fügen Sie den gerösteten Sesam hinzu und schmecken das Gericht mit ein wenig Zitronensaft ab. Servieren Sie es heiß und genießen Sie den frischen und leckeren Geschmack dieser asiatischen Kochmethode.

Unser Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch glutenfrei und lactosefrei, perfekt für eine gesunde und schnelle Mahlzeit.

Tipps und Tricks für das perfekte Pak Choi Rezept

Ein gutes Pak Choi Rezept gelingt erst mit den richtigen Kochtipps und einer präzisen Zubereitung. Die optimale Kochzeit ist entscheidend, um die Frische und Knackigkeit des Gemüses zu bewahren. Hier findest du nützliche Hinweise, wie du Pak Choi perfekt zubereiten kannst, sowie verschiedene Rezeptvariationen und Serviertipps.

Optimale Kochzeit und Temperatur

Pak Choi sollte kurz und bei hoher Temperatur gegart werden, damit die Blätter knackig bleiben und die Stiele nicht zu weich werden. Verwende einen Wok oder eine flache Guss-Pfanne, um das beste Ergebnis zu erzielen. Die Höchsttemperatur für den Wok liegt bei 240 °C (backofenfest), was ideal für eine schnelle Zubereitung ist. Ein leichter Wok oder eine Guss-Pfanne mit einer Bodendicke von 9 mm sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, was für ein optimales Garen unerlässlich ist.

Kochtipps

Variationsmöglichkeiten und Beilagen

Mit Pak Choi lassen sich unzählige Rezeptvariationen kreieren. Du kannst das Gericht mit anderen Gemüsesorten wie Karotten, Spitzpaprika und Zuckerschoten kombinieren oder auch Tofu hinzufügen, um eine vegane Variante zu zaubern. Als Beilage eignen sich Reis oder Sesamsamen hervorragend, um den asiatischen Geschmack zu unterstreichen. Wenn du die asiatische Gewürzmischung und etwas braunen Zucker hinzufügst, erhält dein Rezept eine zusätzliche Geschmacksnote.

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Gesamtarbeitszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 2
  • Kalorien pro Portion: 190 kcal
  • Nährstoffe: Reich an Ballaststoffen, Vitamin C, K und A, Kalzium, Eisen
  • Zutaten: 1 große Zwiebel, 2 Lauchzwiebeln, 300 g Pak Choi, 2 große Karotten, 1 Spitzpaprika, 100 g Zuckerschoten, 3 EL Teriyakisauce, etwas brauner Zucker, 1/2 TL Asia-Gewürzmischung, 1 EL Sesam

Alternativen und Variationsmöglichkeiten

Das Pak Choi Rezept lässt sich auf viele kreative Kochideen erweitern. Dank der Flexibilität dieser vielseitigen Zutat können Sie ihn in zahlreichen Gerichten integrieren und so Ihren Speiseplan bereichern.

Pak Choi in verschiedenen Gerichten

Pak Choi kann in verschiedene asiatische und interkulturelle Gerichte eingebunden werden. Ob in Salaten, Suppen oder als Beilage zu herzhaften Hauptgerichten – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Er passt hervorragend zu Gerichten mit Vollkornreis und Naturtofu, wie zum Beispiel einem schnellen Wok-Gericht. Die Zubereitung dauert in der Regel weniger als 20 Minuten und kann durch das Anbraten mit Sesamöl verfeinert werden. Auch der Einsatz von Sojasoße oder Tamari sorgt für eine geschmackliche Note.

Siehe auch  Hackfleisch für Vegetarier: Fleischlose Varianten mit pflanzlichem Hack

Saisonale Varianten und internationale Einflüsse

Die Nutzung von saisonalen Zutaten macht das Kochen nicht nur abwechslungsreich, sondern auch nachhaltiger. Im Frühling lässt sich Pak Choi perfekt mit Frühlingszwiebeln und frischem Ingwer kombinieren. Im Herbst wiederum bieten sich Wurzelgemüse und Chinakohl als ideale Begleiter an.

Durch den interkulturellen Austausch sind viele spannende Variationen möglich. Der Einsatz von Hoisinsauce, Teriyakisauce oder sogar Currypaste kann neue Geschmackswelten eröffnen. Beim Braten von Pak Choi mit Sojasoße und Sesamsamen können Sie zusätzlich gebratenen Lachs oder Teriyaki-Hähnchenschenkel als proteinreiche Beilage servieren.

All diese Variationsmöglichkeiten machen Pak Choi zu einer idealen Zutat, um kreative Kochideen umzusetzen und neue kulinarische Erfahrungen zu sammeln. Folgen Sie dem Trend und experimentieren Sie mit saisonalen Zutaten, um Gerichte zu kreieren, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind.

Fazit

Dieses ausführliche Pak Choi Rezept bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, Ihre Kochinspiration durch die asiatische Küche zu erweitern. Mit seiner langen Geschichte – über 1.500 Jahre Anbau und Nutzung in China – ist Pak Choi nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoll. Das Rezept nutzt vier Stück Pak Choi sowie weitere gesunde Zutaten wie einen Granatapfel, gekochten Schinken und Naturjoghurt.

Die Zubereitung ist einfach und schnell: In nur 20 Minuten, inklusive Vorbereitungs- und Kochzeit, zaubern Sie ein schmackhaftes Gericht, das 350 kcal pro Portion enthält. Die Kombination aus Gemüse, Kräutersalz, Pfeffer und optional frischen Kräutern sorgt für eine aromatische Note, während der Schinken und Naturjoghurt eine wunderbare Ernährungsbewusstsein Aufwertung bieten. Ob gegrillt oder gebraten, der Pak Choi nimmt die Aromen perfekt auf und harmoniert mit der Sojasoße sowie den leicht bissfesten Champignons und Frühlingszwiebeln.

Zusammengefasst, ist das Pak Choi Rezept nicht nur eine gesunde, sondern auch eine vielseitige Ergänzung zu Ihrem Speiseplan. Ideal für ernährungsbewusste Genießer, die Schnelligkeit und Einfachheit in der Küche schätzen, ohne auf Geschmack und Nährstoffe zu verzichten.

FAQ

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Pak Choi?

Pak Choi ist reich an Vitamin C, Folsäure, Betacarotin und Vitamin K. Diese Nährstoffe machen ihn zu einem gesunden Bestandteil einer ernährungsbewussten Küche. Zudem ist er leicht verdaulich und nährstoffdicht.

Wie bereite ich Pak Choi richtig vor und schneide ihn?

Bevor Pak Choi verarbeitet wird, sollte er gründlich gewaschen und abgetropft werden. Die festen Stiele werden in Streifen und die Blätter fein zerkleinert, um eine gleichmäßige Garzeit und eine optimale Geschmacksentfaltung zu gewährleisten.

Welche Zutaten werden für ein einfaches Pak Choi Rezept benötigt?

Für ein grundlegendes Pak Choi Rezept benötigt man frischen Pak Choi, etwas Knoblauch, Zwiebeln, Chili, Möhren, Paprika, Tomatenmark, Sojasauce und Zitronensaft. Diese Zutaten erleichtern das Eintauchen in die asiatische Kochkultur.

Was ist Pak Choi und woher kommt er?

Pak Choi, ein naher Verwandter von Chinakohl, stammt aus Asien und ist Teil der Kreuzblütler-Familie. Er zeichnet sich durch zarte Blätter und eine knackige Basis aus, was ihn von Mangold in Textur und Geschmack unterscheidet.

Welche Kochtechniken sind ideal für Pak Choi?

Die optimale Kochzeit für Pak Choi liegt bei kurzen, intensiven Hitzeperioden, um die Knackigkeit zu bewahren. Beliebte Kochmethoden sind Anbraten im Wok und Dampfgaren.

Wie kann Pak Choi in verschiedenen Rezepten eingesetzt werden?

Pak Choi lässt sich in zahlreichen Gerichten integrieren, von Salaten bis zu gedämpften Speisen. Internationale Einflüsse und saisonale Zutaten können das Gericht variieren und neue Geschmacksrichtungen einführen.

Welche Beilagen passen gut zu einem Pak Choi Gericht?

Reis oder Sesamsamen sind klassische Beilagen zu Pak Choi. Das Gericht lässt sich auch gut mit anderen Gemüsesorten oder Tofu ergänzen, um zusätzliche Vielfalt zu schaffen.

Was sind einige Tipps für die perfekte Zubereitung von Pak Choi?

Um die beste Textur zu erreichen, sollte Pak Choi bei hoher Hitze und für kurze Zeit gekocht werden. Variationen des Rezepts können durch Zugabe von saisonalem Gemüse oder asiatischen Gewürzen wie Ingwer und Zitronengras erreicht werden.
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).