in

Einfaches und leckeres Cake Pops Rezept

cake pops rezept

Wusstest du, dass Cake Pops unter Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt sind und insgesamt über 1.3K Engagements auf Pinterest, 119 über WhatsApp und sogar 60 per E-Mail generiert haben? Es ist unglaublich, wie diese kleinen Dessertbällchen so viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen können.

Mein Name ist [Dein Name], und als Teil des Redaktionsteams von Kochkuenstler.com möchte ich Sie in die wunderbare Welt der Cake Pops entführen. Unser einfaches Cake Pops Rezept ist nicht nur kinderleicht zu befolgen, sondern auch unglaublich lecker. Mit nur 25 Minuten Vorbereitungszeit und 30 Minuten Kühlzeit stellen Sie im Handumdrehen leckere Cake Pops her. Basierend auf 44 Bewertungen erzielt unser Rezept eine begeisternde Bewertung von 4,80 von 5 Sternen.

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie man Cake Pops selber machen kann, dann sind Sie hier genau richtig. Unser benutzerfreundliches Rezept wurde seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2016 stets verbessert und zuletzt im Jahr 2023 aktualisiert, um Ihnen die bestmöglichen Ergebnisse zu bieten. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die ohne Vorkenntnisse in das Cake Pop Abenteuer starten möchten.

Starten wir gemeinsam auf dieser süßen Reise und zaubern im Nu leckere Cake Pops für jeden Anlass!

Zutaten für perfekte Cake Pops

Cake Pops sind einfache und flexible Leckereien, die sich leicht anpassen und verfeinern lassen. Die Zutatenliste Cake Pops ist entscheidend für das Gelingen dieser süßen Mini-Kreationen. Beginnen wir mit den grundlegenden Zutaten, die für jedes Cake Pops Grundrezept unerlässlich sind.

Grundlegende Zutaten

  • 300 g Kuchenbrösel
  • 200 g Mascarpone
  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 50 g Kakaopulver
  • Eine Prise Salz
  • 100 g Butter zum Frosting
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 250 g Frischkäse
  • 200 g Puderzucker
  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt
  • 400 g Vollmilchschokolade zum Überziehen
  • 200 g weiße Kuvertüre zum Überziehen

Anschließend muss der Teig in 20-30 gleichgroße Kugeln geformt und gekühlt werden. Hier ist es wichtig, die Kugeln zunächst 15 Minuten im Kühlschrank und danach weitere 15 Minuten im Gefrierfach zu lagern, bevor sie dekoriert werden.

Optionale Zutaten für Cake Pops Variationen

Für kreative Cake Pops Variationen eignen sich unterschiedliche Zutaten, die je nach Geschmack hinzugefügt werden können:

Variation Zutaten
Spekulatius 20 g Kokosöl, 100 g weiße Schokolade, 4-5 Spekulatiuskekse
Disco-Kugeln 20 g Kokosöl, 100 g dunkle Schokolade, Silber-Zuckerstreusel
Glückspilze 20 g Kokosöl, 100 g weiße Schokolade, rote Lebensmittelfarbe, weiße Zuckerstreusel

Egal ob Grundrezept oder Variationen, wichtig ist immer, dass die Cake Pops gut gekühlt werden, bevor sie am Stiel befestigt und dekoriert werden. So bleibt die Struktur erhalten und die Dekoration haftet besser.

Schritt-für-Schritt Anleitung – Grundrezept

Mit dieser Cake Pops Anleitung können Sie kinderleicht Cake Pops selber machen. Das Cake Pops Rezept ist simpel und macht jede Feier zu einem Highlight. Unten finden Sie eine detaillierte Anleitung in vier Schritten, wie Sie zu perfekten Cake Pops gelangen.

Schritt 1: Kuchen vorbereiten

Um Ihre Cake Pops selber zu machen, beginnen Sie mit der Vorbereitung des Kuchens. Die Grundzutaten sind:

  • 80 g Butter oder Kokosfett
  • 80 g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Stück Eier
  • 3 EL Milch
  • 160 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Verwenden Sie Bio-Eier und Bio-Milch für ein noch besseres Ergebnis. Sieben Sie das Mehl, um einen leichteren Teig zu erhalten. Backen Sie den Kuchen bei 170°C Heißluft für etwa 25 Minuten.

Schritt 2: Zutaten mischen

Nach dem Backen lassen Sie den Kuchen abkühlen und zerbröseln ihn in einer Schüssel. Mischen Sie die Kuchenkrümel mit etwas Frischkäse oder Buttercreme, bis eine formbare Masse entsteht. Falls gewünscht, können Sie auch etwas geschmolzene Zartbitterschokolade hinzufügen.

Schritt 3: Formen der Cake Pops

Nun formen Sie aus der Mischung kleine Kugeln etwa in der Größe eines Tischtennisballs. Legen Sie die Kugeln auf ein Backblech und kühlen Sie diese für mindestens 15 Minuten im Kühlschrank oder für 5 Minuten im Tiefkühlfach.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Schritt 4: Cake Pops dekorieren

Für die Dekoration benötigen Sie:

  • 100 g Zartbitter Kuvertüre
  • 5 g Kokosfett (optional)
  • 3 EL Zuckerdeko

Schmelzen Sie die Schokolade in einem Wasserbad bei etwa 31-33°C und lassen Sie sie auf 26°C abkühlen, bevor Sie die Cake Pops damit überziehen. Um die Stiele zu stabilisieren, tauchen Sie sie zuerst in die Schokolade, bevor Sie sie in die Kugeln stecken. Bestreuen Sie die Cake Pops mit der Zuckerdeko, während die Schokolade noch feucht ist.

Rezeptmenge Backzeit Kalorien pro Portion
ca. 20 Stück 25 Minuten 105 kcal
Durchschnittliche Bewertung Zubereitungszeit Empfohlene Temperatur
4.82 von 4090 70 Minuten 170°C

Tipps für hochwertige Cake Pops

Die Qualität von Cake Pops hängt maßgeblich von der richtigen Zubereitung und Wahl der Zutaten ab. Hier sind einige bewährte Cake Pops Tipps, die Ihnen helfen, stets hervorragende Ergebnisse zu erzielen.

1. Kuchen vorbereiten: Ein zu saftiger Kuchen kann den Krümelprozess negativ beeinflussen. Es wird empfohlen, den Kuchen mindestens einen Tag vorher zu backen, um eine optimale Krümel-Konsistenz zu gewährleisten.

2. Korrigierter Krümelprozess: Der Krümelprozess sollte in zwei Schritten erfolgen: manuelles Zerkrümeln gefolgt von einer kurzen Mixzeit im Blender, um verbliebene Stücke zu beseitigen und eine glattere Mischung zu erhalten. Mit der richtigen Technik gelingt die Qualität von Cake Pops deutlich besser.

3. Frosting-Verhältnis: Das richtige Verhältnis von Frosting zu Kuchenkrümeln erfordert Übung. Wenn die Cake Pops beim Formen Risse bekommen, ist die Mischung zu trocken. Hier helfen Cake Pops Tipps wie das schrittweise Unterheben des Frostings, um die Konsistenz zu optimieren.

4. Einheitliche Größe: Verwenden Sie einen Keksportionierer, um gleichmäßige Größen der Cake Pops zu garantieren. Kleinere Cake Pops sind funktionaler und neigen weniger dazu, vom Stiel zu fallen.

5. Stabilität verbessern: Tauchen Sie die Enden der Stiele in geschmolzene Schokolade, bevor Sie sie in die kugelförmigen Cake Pops stecken. Danach eine Kühlzeit von etwa 30 Minuten einhalten.

Siehe auch  Original Senfsoße Rezept - Einfach & Lecker

6. Dekoration vorbereiten: Alle Dekorationselemente sollten im Voraus bereitgestellt werden. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, sollte es keine Verzögerungen mehr geben.

7. Richtiges Glasieren: Schmelzen Sie die Schokolade in einem hohen Gefäß über einem Wasserbad. Halten Sie die Cake Pops in einer langsamen, konstanten Drehbewegung, um ein gleichmäßiges Auftragen zu gewährleisten.

8. Trocknungsmethoden: Verwenden Sie Behälter mit Zucker, umgedrehte Siebe oder hohe Gläser, um die Cake Pops zu trocknen. Wichtig ist, dass sie sich nicht berühren, um Schäden zu vermeiden.

Für optimale Ergebnisse ist es entscheidend, diese Cake Pops Tipps zu befolgen und ggf. Anpassungen je nach Erfahrungsgrad vorzunehmen. So gelingt die Qualität von Cake Pops jedes Mal perfekt!

Fakt Details
Durchschnittliche Bewertung 4,22 Sterne (38 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Backzeit 25 Minuten
Zutaten 400 g Weizenmehl, 280 g Butter, 200 g Zucker, 3 Eier, 2 TL Backpulver, 50 g Zartbitterschokolade, 150 g Puderzucker, 250 g Frischkäse
Kühlzeit mindestens 1 Stunde
Schokoladenvorbereitung 1 cm der Stiele in Kuvertüre tauchen, 10 Minuten kühlen
Candy Melts eventuell mit Öl verdünnen für Konsistenz
Gesamtanzahl Likes 684

Cake Pops ohne Backen – Schnelle Alternative

Wenn Sie auf der Suche nach einer schnellen und unkomplizierten Süßigkeit sind, dann sind Cake Pops ohne Backen die perfekte Wahl. Sie benötigen keine Backzeit und sind dadurch ideal für spontane Gelegenheiten oder das schnelle Unterrichten mit Kindern. Zudem kann die Vielfalt an Dekorationsmöglichkeiten jedem Cake Pop eine individuelle Note verleihen.

Vorteile von No-Bake Cake Pops

  • Weniger Zeitaufwand: Keine Backzeit bedeutet schneller Genuss.
  • Einfach und unkompliziert: Auch für Anfänger geeignet.
  • Ideal für Kinder: Sicheres Spaßbacken ohne Ofen.

Cake Pops ohne Backen

Einfaches Rezept für No-Bake Cake Pops

  1. Zutaten vorbereiten:
    • 200 g Oreo Kekse
    • 50 g Frischkäse
  2. Zerkleinern der Kekse: Oreo Kekse in einem Mixer fein mahlen.
  3. Zutaten vermischen: Kekskrümel mit Frischkäse mischen, bis eine formbare Masse entsteht.
  4. Formen der Cake Pops: Aus der Masse kleine Bälle formen.
  5. Kühlen: Bälle für 30 Minuten im Froster ruhen lassen.
  6. Dekorieren: Nach Belieben dekorieren, z.B. mit Zuckerperlen oder schokolierter Kuvertüre.

Diese schnellen Cake Pops ohne Backen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch kalorienbewusster. Eine Portion enthält nur 199 kcal, wodurch sie auch bei kalorienbewusster Ernährung genossen werden können.

Nährwerte Pro Portion
Kalorien 199 kcal
Kohlenhydrate 23 g
Protein 2 g
Fett 11 g
Zucker 14 g

Mit diesem schnellen Cake Pops Rezept können Sie in nur 30 Minuten köstliche Leckereien genießen und dabei kreativ werden. Probieren Sie es aus und entdecken Sie, wie einfach und schnell köstliche Cake Pops ohne Backen zu zaubern sind.

Cake Pops mit Kindern zubereiten

Das gemeinsame Zubereiten von Cake Pops mit Kindern ist eine lustige und kreative Aktivität, die gleichzeitig köstliche Ergebnisse liefert. Es ist wichtig, einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, um eine sichere Cake Pops Zubereitung zu gewährleisten und den Spaß am Dekorieren zu maximieren.

Sicherheitsmaßnahmen

Bei der Zubereitung von Cake Pops mit Kindern sollten folgende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:

  1. Überwachen Sie Kinder stets beim Umgang mit heißen Öfen und scharfen Küchenutensilien.
  2. Erklären Sie den Kindern vorab den sicheren Umgang mit Küchengeräten.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsfläche sauber und frei von unnötigen Gegenständen ist, um Unfälle zu vermeiden.

Indem Sie diese Maßnahmen berücksichtigen, sorgen Sie für eine sichere Cake Pops Zubereitung, die für alle Beteiligten angenehm ist.

Spaßige Dekorationsideen

Dekorieren Sie Ihre Cake Pops mit Kindern, um ihnen eine persönliche Note zu verleihen. Hier einige spaßige Ideen:

  • Verwenden Sie bunte Zuckerperlen, essbaren Glitzer und Zuckerkonfetti, um lebendige Kreationen zu gestalten.
  • Für ein schokoladiges Vergnügen kann auch geschmolzene Zartbitter-Kuchenglasur oder weiße Kuvertüre verwendet werden.
  • Nutzen Sie farbenfrohe Streusel und Kokosraspeln, um einzigartige Texturen zu schaffen.
  • Lassen Sie die Kinder ihre Lieblingsmotive mit essbaren Stiften auf die Cake Pops malen.

Dank dieser kreativen Ansatzmöglichkeiten wird das Dekorieren von Cake Pops mit Kindern zu einer unvergesslichen Erfahrung. Gemeinsam lassen sich nicht nur köstliche, sondern auch wunderschöne und fantasievolle Cake Pops zaubern!

Vegane und Allergiker-freundliche Alternativen

Vegane Cake Pops und Allergiker-freundliche Cake Pops sind nicht nur köstlich, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Leckereien für jeden zugänglich zu machen. Durch geschickte Anpassungen in den Zutaten können diese kleinen Desserts genossen werden, ohne dabei auf Geschmack oder Textur verzichten zu müssen.

Für vegane und glutenfreie Cake Pops benötigen Sie folgende Zutaten:

  1. 180 g glutenfreies Mix C Mehl Schär
  2. 160 g gemahlene Mandeln
  3. 2 TL gemahlene Flohsamenschalen
  4. 2 TL Backpulver
  5. 1 TL Natron
  6. 140 g Sirup, z.B. Agavendicksaft
  7. 370-400 ml pflanzliche Milch nach Wahl
  8. 2 TL Apfelessig
  9. 2 EL geschmacksneutrales Öl
  10. 2 TL Vanilleextrakt
  11. 350 g Marmelade der Wahl
  12. 600 g Schokolade für die Überzüge

Die Zubereitungszeit für diese Cake Pops beträgt etwa 25 Minuten, während die Gesamtbackzeit je nach Form zwischen 30-70 Minuten variiert. Hier sind einige Schritte, um das perfekte Ergebnis zu erzielen:

  1. Schritt 1: Mischen Sie das glutenfreie Mehl, gemahlene Mandeln, gemahlene Flohsamenschalen, Backpulver und Natron in einer Schüssel.
  2. Schritt 2: In einer separaten Schüssel vermengen Sie Sirup, pflanzliche Milch, Apfelessig, Öl und Vanilleextrakt.
  3. Schritt 3: Fügen Sie die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten hinzu und rühren Sie, bis ein glatter Teig entsteht. Backen Sie den Teig bei 175 Grad etwa 60-70 Minuten (Springform) oder 30-40 Minuten (Silikonformen).

vegane Cake Pops

Nach dem Backen und Abkühlen des Teigs, formen Sie kleine Kugeln und tauchen Sie diese in die geschmolzene Schokolade. Für Allergiker-freundliche Varianten können Sie die Schokolade anpassen (z.B. zuckerfrei, nussfrei). Diese Anpassungen stellen sicher, dass vegane Cake Pops und Allergiker-freundliche Cake Pops auch bei spezifischen Ernährungsbedürfnissen perfekte Optionen sind.

Kreative Dekorationsideen für jeden Anlass

Um Ihre Cake Pops zu einem wahren Hingucker zu machen, sind kreative Dekorationsideen das A und O. Ob Geburtstagsfeier, Hochzeit oder ein spezieller Feiertag, hier finden Sie inspirierende Tipps, um Ihre Cake Pops dekorieren zu können und diese einzigartig und besonders für jeden Anlass zu gestalten.

Farben und Streusel

Farben und Streusel spielen eine große Rolle beim Cake Pops dekorieren. Verwenden Sie bunte Glasuren, um Ihren Cake Pops lebhafte Akzente zu verleihen. Hier einige Ideen:

  • Mixen Sie weiße Schokolade mit Lebensmittelfarben für ein Farbspektakel.
  • Streusel in verschiedenen Formen und Farben verleihen jedem Cake Pop eine individuelle Note.
  • Verwenden Sie spezielle Zuckerdekors wie Zuckeraugen oder Zuckerschmetterlinge für ein verspieltes Design.
Siehe auch  Klassisches Bolognese Rezept - Einfach & Lecker

Themenbezogene Dekoration

Für themenbezogene Dekorationen können Sie verschiedene Techniken und Materialien nutzen, um Cake Pops spezifisch zu gestalten:

  1. Blumen und Blätter: Nutzen Sie Blumen Metall Ausstecher und Cake Pop Stiele, um kreative Fruchtspieße zu gestalten.
  2. Feiertage: Dekorieren Sie Cake Pops für Weihnachten mit rot-grünen Streuseln und Fondant im Tannenbaum-Design.
  3. Geburtstagsfeiern: Verwenden Sie Buchstaben-Zuckerdekor, um personalisierte Cake Pops zu schaffen.
Dekorationsmaterial Beliebtheit
Zuckeraugen Sehr beliebt
Bunte Streusel Extrem beliebt
Fondant Figuren Beliebt

Mit diesen kreativen Cake Pops Dekorationsideen bringen Sie Ihre Backkünste auf das nächste Level und sorgen für beeindruckende Ergebnisse bei jedem Anlass.

Besondere Anlässe und Saisonale Cake Pops

Cake Pops eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von besonderen Anlässen und Festtagen. Ob Weihnachten, Ostern oder Geburtstage, es gibt unzählige Möglichkeiten, die kleinen Leckereien passend zur Saison zu gestalten.

saisonale Cake Pops

Weihnachten, Ostern und Geburtstage

Für Weihnachten sind saisonale Cake Pops in Form von Rentieren, Schneemännern und Weihnachtsbäumen besonders beliebt. Eine dicke Schicht butteriger Buttercreme mit bunten Streuseln oder Zuckersternen sorgt für ein festliches Aussehen. Zu Ostern machen Cake Pops in Form von Hasen und bunten Eiern die Runde. Pastellfarbene Candy Melts eignen sich perfekt, um die richtige Optik zu erzielen.

Nutzung von saisonalen Zutaten und Dekorationen kann die Attraktivität und den Genuss von Cake Pops erheblich erhöhen.

  • Schokoladen-Cake-Pops sind besonders geeignet für große Gruppen bei Geburtstagsfeiern oder ähnlichen Anlässen, wo die Gästeanzahl typischerweise zwischen 10 und 50 Personen variiert.
  • Eine Vielfalt von mindestens 4-5 verschiedenen Geschmacksrichtungen sollte ausprobiert werden, um das perfekte Rezept für die Anlässe zu entdecken.

Andere festliche Gelegenheiten

Neben den traditionellen Festen lassen sich Cake Pops auch perfekt für Hochzeiten, Jahrestage und Firmenfeiern anpassen. Cake Pops für Festtage wie Halloween oder der Valentinstag können mit einfachen Techniken wie Spritzbeutel-Dekoration und Marmorierung individuell gestaltet werden.

Die Dekoration der Cake Pops variiert zwischen 3-10 verschiedenen Zutaten pro Stück, abhängig von der Kreativität und dem Anlass.

Ein weiterer Vorteil von saisonalen Cake Pops ist ihre Größe, die sie ideal für Partys und andere festliche Anlässe macht, da sie ohne Besteck verzehrt werden können. Außerdem können die Cake Pops dekorativ auf Buffets und Desserttischen arrangiert werden, was sie zu einem Hingucker macht.

Die Anpassungsfähigkeit der Cake Pops an unterschiedliche Anlässe und Vorlieben der Gäste verdeutlicht ihre Vielseitigkeit und steigende Beliebtheit, besonders bei Feiern und besonderen Gelegenheiten.

Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit

Um die Haltbarkeit von Cake Pops zu maximieren und ihre Frische zu gewährleisten, gibt es einige bewährte Lagerungstechniken. Achten Sie darauf, Ihre Cake Pops richtig zu lagern, um sicherzustellen, dass sie ihre Form und ihren Geschmack behalten.

Korrekte Lagerung

Die Cake Pops aufbewahren sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank erfolgen. Dadurch bleibt der Feuchtigkeitsgehalt optimal und die Cake Pops trocknen nicht aus. Die fertigen Cake Pops können bis zu 3 Tage kühl gelagert werden, ohne ihre Qualität zu verlieren.

Bei speziellen Dekorationen, wie essbaren Blüten und Schokoraspeln, ist es wichtig, diese erst kurz vor dem Servieren aufzutragen, um die Optik zu bewahren. Sollten die Cake Pops Stiele haben, können sie am besten in einem Styroporblock aufrecht stehend aufbewahrt werden, um Berührungsstellen zu vermeiden.

Maximale Haltbarkeit gewährleisten

Die Haltbarkeit kann auf bis zu 6 Tage verlängert werden, wenn folgende Punkte beachtet werden:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Schokolade oder Glasur fest geworden ist, bevor die Cake Pops in den Kühlschrank kommen.
  2. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen, da diese Kondensation verursachen und die Schokolade weich machen können.
  3. Lagern Sie Cake Pops getrennt von stark riechenden Lebensmitteln, damit sie keine unerwünschten Aromen aufnehmen.

Durch die konsequente Anwendung dieser Tipps zur Haltbarkeit von Cake Pops können Sie sicherstellen, dass Ihre süßen Leckereien lange frisch und lecker bleiben.

Fehlervermeidung – Die häufigsten Probleme und Lösungen

Beim Herstellen von Cake Pops können verschiedene Probleme auftreten, die den Spaß und die Qualität beeinträchtigen. Dennoch gibt es praktikable Lösungen für Cake Pops, die dabei helfen, diese Hindernisse zu überwinden. Im Folgenden werden die häufigsten Probleme bei Cake Pops und deren Lösungen besprochen.

Konsistenz der Masse

Eine der häufigsten Probleme bei Cake Pops ist die falsche Konsistenz der Masse. Eine zu weiche oder zu harte Konsistenz führt dazu, dass die Cake Pops während der Verarbeitung zerfallen oder sich schwer formen lassen. Um die ideale Konsistenz zu erreichen, sollte man den Kuchen in feine Krümel zerbröseln und langsam die Bindemittel wie Frischkäse oder Buttercreme hinzugeben, bis die Masse formbar, aber nicht klebrig ist. Falls die Masse zu feucht ist, kann man mehr Krümel hinzufügen, um die Feuchtigkeit zu minimieren.

Probleme mit der Dekoration

Ein weiteres häufiges Probleme bei Cake Pops tritt bei der Dekoration auf. Wenn die Schokolade oder Glasur zu dickflüssig ist, lässt sie sich schwer auftragen und kann die Cake Pops ungleichmäßig bedecken. Hier hilft es, die Schokolade oder Glasur im Wasserbad oder in der Mikrowelle langsam zu erwärmen, bis sie die richtige Konsistenz hat. Um Bläschen oder Unebenheiten zu vermeiden, sollte man die Cake Pops nach dem Eintauchen leicht abklopfen und drehen, damit die überschüssige Glasur abtropfen kann.

Mithilfe dieser Lösungen für Cake Pops lassen sich häufige Probleme einfach beheben, und der Genuss selbstgemachter Cake Pops bleibt ungetrübt.

cake pops rezept

Um Cake Pops herzustellen, benötigt man einige Basiszutaten, die leicht erhältlich sind. Diese umfassen:

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz

Für das Frosting werden folgende Zutaten benötigt:

  • 75 g Butter
  • 125 g Frischkäse
  • 1 ½ Vanilleschoten
  • 150 g Puderzucker

Die Dekoration kann mit 150 g weißer Kuvertüre und 1 TL optionalem Kokosfett veredelt werden. Für die Lollipop-Sticks oder Holzspieße sind 40-45 Stück notwendig. Die geformten Cake Pops sollten eine Größe von 3-4 cm haben und bei 180°C etwa 45-50 Minuten im Ofen gebacken werden.

Siehe auch  Berliner Rezept ohne Friteuse - Leichte Zubereitung

Die Gesamte Arbeitszeit beträgt ca. 3 Stunden 50 Minuten, wobei die eigentliche Arbeitszeit sich auf etwa 1 Stunde beläuft. Die Ruhezeit nimmt ca. 2 Stunden in Anspruch und die Koch-/Backzeit etwa 50 Minuten.

Zur einfacheren Herstellung gibt es auch ein einfaches Cake Pops Rezept, das aus Kuchenresten verwendet werden kann. Dazu benötigt man:

  • 150 g Marmorkuchen (frisch oder vom Vortag)
  • 25 g Frischkäse
  • 20 g Kokosfett
  • 10 Stück Cake-Pop-Stiele

Die Glasur-Zutaten beinhalten:

  • 75 g dunkle oder helle Kuvertüre
  • 10 g Kokosfett

Für alle Cake Pops wird empfohlen, die geformten Kugeln für mindestens 1 Stunde zu kühlen, bevor sie weiterverarbeitet werden. Darüber hinaus ist die Verwendung von geschmolzener Schokolade zum Stabilisieren der Stäbchen eine gute Idee. Die durchschnittliche Bewertung für das einfaches Cake Pops Rezept liegt bei beeindruckenden 4,74 von 6958 Bewertungen.

Zutaten Mengen
Butter 250 g
Zucker 200 g
Eier 4 Stück
Mehl 250 g
Backpulver 1 TL
Vanilleextrakt 1 TL
Salz 1 Prise

Die Stäbchenfixierung mit zusätzlicher geschmolzener Schokolade hilft, die Cake Pops zu stabilisieren und eine makellose Optik zu erzielen. So gelingt die Zubereitung von Cake Pops auf einfache Weise und das Ergebnis überzeugt geschmacklich sowie optisch!

Fazit

Mit diesem umfassenden Artikel haben wir Ihnen alles Wichtige rund um die Zubereitung von Cake Pops nähergebracht. Angefangen von den Grundzutaten wie 2 Tassen Weizenmehl, 1 Tasse Zucker und 2-3 Esslöffeln Kakaopulver bis hin zu detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktischen *Cake Pops Tipps*, die Ihnen helfen, Perfektion zu erreichen.

Besondere Aufmerksamkeit haben wir auch den No-Bake Cake Pops gewidmet, die sich besonders gut für spontane Gelegenheiten eignen. Falls Sie sich vegan oder allergen-freundlich ernähren möchten, bieten die veganen Alternativen eine schmackhafte Lösung. Sicherheit ist entscheidend, insbesondere wenn Kinder mitmachen. Daher sind Spaßige Dekorationsideen und Sicherheitsmaßnahmen unverzichtbar.

Und vergessen Sie nicht unsere *Zusammenfassung Cake Pops*, die kreative Dekorationsideen sowie Tipps zur Aufbewahrung und Verlängerung der Haltbarkeit umfasst. Egal, ob für Weihnachten, Ostern, Geburtstage oder andere festliche Anlässe – es gibt immer den passenden Cake Pop. Von der richtigen Konsistenz des Teigs über die Verwendung von 500g CandyMelts oder weißer Kuvertüre bis hin zur umfassenden Fehlervermeidung – dieses Rezept ist für alle geeignet, vom Anfänger bis zum Profi. Nehmen Sie sich die 1,5 Stunden Zeit und genießen Sie das Backen und Dekorieren in vollen Zügen!

FAQ

Was sind die Grundzutaten für Cake Pops?

Die grundlegenden Zutaten für Cake Pops sind: Kuchen (gebacken und zerbröselt), Frischkäse oder Buttercreme als Bindemittel, Candy Melts oder Schokolade zum Überziehen und Stäbchen.

Welche optionalen Zutaten kann ich für Cake Pops verwenden?

Sie können verschiedene Aromen, Farben, Streusel, Nüsse, getrocknete Früchte oder essbare Glitzer hinzufügen, um Ihre Cake Pops zu variieren und zu verfeinern.

Wie bereite ich einen Kuchen für Cake Pops vor?

Backen Sie einen Kuchen nach Ihrem Lieblingsrezept, lassen Sie ihn vollständig abkühlen und zerbröseln Sie ihn dann in eine feine Konsistenz ohne große Brocken.

Wie mische ich die Zutaten für Cake Pops?

Mischen Sie die Kuchenbrösel mit Frischkäse oder Buttercreme, bis die Masse formbar ist. Die Mischung sollte nicht zu feucht, aber auch nicht zu trocken sein.

Wie forme ich die Cake Pops?

Rollen Sie die Kuchenmasse in kleine Kugeln, etwa walnussgroß, und stellen Sie sie für mindestens 30 Minuten kalt, damit sie fest werden.

Wie dekoriere ich Cake Pops?

Tauchen Sie die gekühlten Kugeln in geschmolzene Candy Melts oder Schokolade und dekorieren Sie sie mit Streuseln, Nüssen oder anderen essbaren Dekorationen nach Ihrem Geschmack.

Welche Tipps gibt es für hochwertige Cake Pops?

Verwenden Sie hochwertige Zutaten, lassen Sie die Cake Pops nach dem Formen gut durchkühlen und tauchen Sie die Stäbchen in etwas geschmolzene Schokolade, bevor Sie sie in die Kugeln stecken, um festen Halt zu gewährleisten.

Was sind No-Bake Cake Pops?

No-Bake Cake Pops sind eine schnelle und einfache Variante, die nicht gebacken werden müssen. Sie bestehen oft aus zerbröselten Keksen, die mit Frischkäse gemischt werden.

Wie bereite ich No-Bake Cake Pops zu?

Mischen Sie zerbröselte Kekse mit Frischkäse, formen Sie Kugeln aus der Masse, kühlen Sie sie und dekorieren Sie die Kugeln wie herkömmliche Cake Pops.

Was muss ich beachten, wenn ich Cake Pops mit Kindern mache?

Achten Sie darauf, dass Kinder in der Küche sicher arbeiten und beaufsichtigen Sie sie immer. Verwenden Sie ungefährliche Utensilien und lassen Sie Kinder vor allem beim Dekorieren kreativ sein.

Gibt es vegane oder allergiker-freundliche Alternativen für Cake Pops?

Ja, Sie können vegane oder allergiefreundliche Ersatzprodukte verwenden, wie zum Beispiel veganen Kuchen, milchfreie Schokolade und pflanzliche Bindemittel.

Welche kreativen Dekorationsideen gibt es für Cake Pops?

Sie können Farben, Streusel, themenbezogene Dekorationen wie kleine Figuren oder essbare Schriftzüge verwenden, um Cake Pops individuell und passend zu jedem Anlass zu gestalten.

Wie gestalte ich Cake Pops für besondere Anlässe?

Verwenden Sie saisonale Farben und Dekorationen, wie rote und grüne Streusel für Weihnachten oder bunte Eier für Ostern, um Ihre Cake Pops dem jeweiligen Fest anzupassen.

Wie bewahre ich Cake Pops richtig auf?

Cake Pops sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Was tun, wenn die Masse zu weich oder zu krümelig ist?

Wenn die Masse zu weich ist, fügen Sie mehr zerbröselten Kuchen hinzu. Ist sie zu krümelig, geben Sie mehr Frischkäse oder Buttercreme dazu. Achten Sie auf die richtige Konsistenz.

Wie löse ich Probleme mit der Dekoration von Cake Pops?

Stellen Sie sicher, dass die Cake Pops gut durchgekühlt sind, bevor Sie sie dekorieren, und arbeiten Sie zügig, damit die Schokolade oder Candy Melts nicht zu schnell trocknen. Verwenden Sie zudem hochwertige Candy Melts oder Schokolade.
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).